Monatlicher Schießabend
Der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse möchte seine Mitglieder und alle interessierten Gäste zum nächsten Schießabend am Freitag, 24. Juni um 19.30 Uhr herzlich einladen. Neben dem Kleinkaliber- ist auch der Luftgewehrschießstand geöffnet. Die traditionellen Kordeln und auch die Leistungsnadeln können erworben werden. Die Schießmeister freuen sich auf eine rege Beteiligung. Selbstverständlich wird auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen.
***
Trauer um Franz-Josef Fornefeld
Im Alter von 77 Jahren verstarb unser Ehrenmitglied und Schützenkönig aus dem Jahr 1982/1983
Franz-Josef Fornefeld.
Die Trauerfeier ist am Freitag, 24. Juni 2022, um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Saturnina zu Neuenheerse, anschließend findet die Urnenbeisetzung von der Lambertikapelle aus auf dem Friedhof statt. Die Schützenbruderschaft tritt um 15.00 Uhr in Uniform vor der Lambertikapelle an und gibt ihrem verstorbenen Mitglied auf dem Weg zu seiner letzten Ruhestätte das ehrende Geleit.
***
Klusreinigung
Mit vereinten Kräften das Gelände um die Kluskapelle gereinigt!
***
Kindermajestäten begeistern Publikum
Am 22. Mai 2022 feierte die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse bei bestem Wetter ihr traditionelles Kinderschützenfest. Angetreten wurde vor dem Landgasthaus Ikenmeyer. Die musikalische Begleitung übernahm der Spielmannszug Neuenheerse. Auch das amtierende Königspaar Claudia und Michael Böhler mit ihrem Hofstaat sowie der Jungschützenprinz Hendrik Ziser reihten sich in den Festumzug ein, um die kleinen Majestäten hinter dem Wasserschloss abzuholen. Feiern wie die „Großen“, das wollten die kleinen Würdenträger nach ihrer Corona Zwangspause. Geduldig warten sie seit 2019, um ihr Kinderschützenfest zu feiern.
Die Musik ertönte und der Festumzug marschierte auf das Gelände des Neuenheerser Wasserschlosses; aufgeregt wurde der Umzug vom Bambini-Königspaar Emma Osburg und Mats Garbowsky und vom Nethe-Königspaar Mirja Michels und Moritz Sommer samt ihren Hofstaaten und der Kinderfahnenabordnung, die vom Fähnrich Lasse Michels angeführt wurde, erwartet. Die zahlreichen Gäste, die sich hinter dem Wasserschloss versammelt hatten umjubelten die kleinen Schützenfestbegeisterten.
Nach dem Umzug begrüßte Oberst Dirk Garbowsky alle Gäste hinter der Nethehalle und überreichte mit der amtierenden Königin Claudia Böhler und dem Jungschützenprinzen Hendrik Ziser Präsente an die kleinen Würdenträger. Der 1. Vorsitzende des Spielmannszuges Neuenheerse, Alexander Schwarze, nutzte den Familientag, um die Nachwuchsarbeit nach der Pandemie neu zu entflammen. Kinder ab 9 Jahre können sich nun auf der Querflöte und Trommel ausbilden lassen. Auch Erwachsene haben die Möglichkeit Teil des Spielmannszugs zu werden.
Neben Kinderschminken, Hüpfburg und zahlreichen Spielstationen wurde das Kinderschützenfest zum tollen Familientag. Unter allen teilnehmenden Kinder wurden dann von der Königin Claudia Böhler 3 Preise verlost. Freikarten für das Neuenheerser Egge-Freibad gewann Julia Fischer, Ole Birkenfeld erfreut sich an 2 Gutscheinen für das Bad Driburger Kino und Lasse Michels gewann einen Toys World Gutschein.
Schließlich wurden neue „Kinderwürdenträger“ für 2023 ermittelt. Das Bambini Königspaar sind Leonie Fischer und Philipp Schwarz, das Nethe-Königspaar sind Mila Meyer und Jan Müller. Die Amtszeit für die neuen Würdenträger beginnt dann mit dem Kinderschützenfest im Frühling 2023. Starke Partner an der Seite der Schützenbruderschaft für das Kinderschützenfestes waren die freiwillige Feuerwehr Neuenheerse unter der Leitung von Daniel Wulf, Jugendtreff Neuenheerse unter der Leitung von Frederik Weiss und der Spielmannszug Neuenheerse.
Weitere Bilder des Kinderschützenfestes findest du hier
„Bambini-Königspaar 2020/22“ Emma Osburg und Mats Garbowsky mit ihrem Hofstaat Niklas Tegethoff und Isabella Klostermann (links) und Mirja Michels und Linus Sommer (rechts).
„Nethe-Königspaar 2020/22“ Mirja Michels und Moritz Sommer mit ihrem Hofstaat Dana Mertens und Leon Tegethoff (rechts) und Malina Rustemeier und Ole Birkenfeld.
Fähnrich Lasse Michels mit seinen Fahnenoffizieren Lennard Wulf (links) und Leonor Morris Clarke (rechts)
***
Neuenheerser Schützen reinigen das Gelände an der Kluskapelle
Der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse e.V. bittet die Mitglieder und interessierte Mitbürger beim traditionellen Reinigen des Geländes an der Kluskapelle mitzuhelfen. Die Säuberungsaktion beginnt am Mittwoch, 01. Juni ab 17:00 Uhr. Damit die anstehenden Arbeiten nicht nur durch wenige freiwillige Helfer abgeleistet werden müssen würde sich der Vorstand über eine rege Teilnahme sehr freuen. Das notwendige Arbeitsmaterial ist mitzubringen.
***
Neuenheerse feiert Kinderschützenfest
Endlich ist es soweit, Neuenheerse feiert das traditionelle Kinderschützenfest. Ein Familientag ganz und gar für die kleinsten Schützenfestfans. Jetzt dürfen sich die kleinen Majestäten mit ihrem Hofstaat und der Kinderfahnenabordnung auf ihr Kinderschützenfest freuen. Geduld haben die Kleinsten durchaus bewiesen, da sie schon auf dem Schützenfest 2019 ermittelt wurden. Das „Bambini Königspaar“ Emma Osburg und Mats Garbowsky werden von ihrem Hofstaat Mila Meyer und Linus Sommer, sowie Isabella Klostermann und Niklas Tegethoff begleitet. Mirja Michels und Moritz Sommer sind in diesem Jahr das Nethe-Königspaar. Zu ihrem Hofstaat gehören Malina Rustemeier und Ole Birkenfeld sowie Dana Mertens und Leon Tegethoff. Die Kinderfahnenabordnung, setzt sich aus dem Fähnrich Lasse Michels und den Fahnenoffizieren Lennard Wulf und Leonor Morris Clarke zusammen. Stattfinden wird das Kinderschützenfest am Sonntag, den 22. Mai 2022 ab 14 Uhr hinter der Nethehalle. Neben einer Hüpfburg, Kinderschminken, Spiel und Spaß mit dem Jugendtreff Neuenheerse, Löschgerät für Groß und Klein bei der freiwilligen Feuerwehr und Instrumenten zum Anfassen beim Spielmannszug Neuenheerse ist das Kinderschützenfest facettenreich aufgestellt. In diesem Jahr werden am Kinderschützenfest auch die neuen Majestäten für 2023 spielerisch ermittelt. Die Schützen, das amtierende Königspaar Claudia und Michael Böhler sowie ihr Hofstaat treten um 13.30 Uhr beim Landgasthaus Ikenmeyer an und werden die kleinen Majestäten hinterm Wasserschloss abholen. Auch der Jungschützenprinz Hendrik Ziser lässt sich den Auftakt des Kinderschützenfestes nicht nehmen und feiert mit den Kleinen. Begleitet wird der Festumzug vom Spielmannszug Neuenheerse. Die Neuenheerser Bevölkerung wird gebeten wie auch beim großen Schützenfest ihre Häuser zu beflaggen. Alle Schützen werden gebeten uniformiert am Festumzug teilzunehmen. Der Vorstand der Schützenbruderschaft lädt alle Neuenheerser, Familien und Interessierte auch aus anderen Ortschaften zu unserem Kinderschützenfest ein. Verbringt mit den kleinen und großen Schützenfestfans einen spannenden und abwechslungsreichen Familientag!
***
Jahreshauptversammlung der Schützenbruderschaft Neuenheerse
Nachdem man in der Pfarrkirche die Schützenmesse gefeiert hatte, trafen sich am Samstag den 30.04.2022 die Schützen der Bruderschaft in der Nethehalle zu der alljährlichen Mitgliederversammlung. Oberst Dirk Garbowsky begrüßte besonders den amtierenden König, Michael Böhler und bedankte sich bei Ihm, seiner Königin und dem Hofstaat für die lange andauernde Amtszeit. Daraufhin bat er die Versammlung der verstorbenen Mitglieder zu gedenken. Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 03.07.2021 wurde verlesen und durch die Versammlung angenommen. Der Jahresbericht 2021 durch den Oberst war nicht so umfangreich wie in den vergangenen Jahren, da wegen der Coronapandemie nur wenige Veranstaltungen hatten stattfinden können. Er hob hervor, dass trotz des Ausfalls des Schützenfestes, doch viele Neuenheerser Bürger an dem Schützenfestwochenende in privater Runde sich gesellig zusammen gefunden hatten um im kleinen Kreis miteinander zu feiern. Der Schießmeister Markus Pastoors informierte die Anwesenden, dass auch der Schießbetrieb im Schießstand nur kurzzeitig erfolgen konnte. Erfreulich und lobend zu erwähnen waren daher die sehr guten Erfolge der Neuenheerser Jungschützen beim Bezirkspokalschießen in Borgentreich. Hier konnten sie sich wieder recht erfolgreich präsentieren und sicherten sich zum 3.Mal in Folge den Mannschaftspokal im Schießen mit der Luftpistole. Mit Robin Meyer und Lukas Pastoors hat man zwei weitere Schützen gefunden, die die Ausbildung zum Schießleiter absolviert haben. Nach dem Kassenbericht durch den Rechnungsführer, Hubertus Heising, beantragte der Kassenprüfer Jürgen Witte die Entlastung des Vorstandes, die dann durch die Versammlung einstimmig erteilt wurde. Anschließend standen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft für die Jahre 2021 und 2022 sowie die Verleihung diverser Schießabzeichen an. Oberst Dirk Garbowsky ehrte die anwesenden Schützenbrüder für ihre Treue. Für 25-jährige Mitgliedschaft: Major Johannes Hesse, Feldwebel Dirk Osburg und Ralf Walther. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet Berthold Stork, Bernd Witte und Stephan Willhoff. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Meinolf Hagen und Franz-Josef Sievers ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben sind hierbei die Schützenbrüder Josef Tegethoff, Johannes Vogt und Gerhard Berendes die zu Ehrenmitgliedern vorgeschlagen wurden und durch die Versammlung benannt wurden. Der Antrag auf die Halbierung des Mitgliederbeitrages für Jungschützen bis zur Vollendung des 20.Lebensjahres scheiterte an der erforderlichen ¾-Mehrheit. Abschließend verwies der Oberst noch auf die kommenden Veranstaltungstermine wie z.B. das Kinderschützenfest und stattfindende Schützenfest. Er machte dabei noch einmal deutlich und appellierte an alle, dass es gerade jetzt an allen Schützenbrüdern liege, die kommenden Veranstaltungen in Neuenheerse zahlreich zu unterstützen, um somit zu einem guten Gelingen beizutragen. Nach dem offiziellen Teil der Mitgliederversammlung wünschte der Oberst den Schützenbrüdern noch einen geselligen Abend.
***
Königliche Kaffeetafel in Neuenheerse
Erstmalig nach dem Coronalockdown trafen sich am Samstag, 7. Mail 2022 die Witwen der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian zum geselligen Kaffeetrinken. Unterstützt wurde der Vorstand von seiner amtierenden Königin Claudia Böhler mit ihren Hofdamen. Die Kaffeetafel war festlich in den Vereinsfarben blau-weiß geschmückt. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Oberst Dirk Garbowsky gratulierte er den Geburtstagkindern die während der Pandemie einen runden Geburtstag hatten. Die netten Gespräche untereinander wurden mit den Impressionen der vergangenen Jahre untermalt.
***
Meinolf Vogt – Maikönig 2022
Herzlichen Glückwunsch an den „Maikönig 2022“ – Meinolf Vogt.
***
Schießfrühschoppen in Neuenheerse
Beim Königsschießen im Juli 2022 soll es für die Jungschützen in Neuenheerse eine Neuerung geben. Die Prinzenwürde soll dann ebenfalls wie die Königswürde im Vogelhochstand auf den Holzadler vor Publikum errungen werden können. Anlässlich dieser Neuerung findet am Sonntag, 15. Mai 2022 ab 10.30 Uhr ein Schießfrühschoppen am Vogelhochstand hinter der Nethehalle statt. Der speziell für die Jungschützen angefertigter Holzadler wartet dann im Kugelfang auf die Generalprobe. Eingeladen auf den Vogel zu schießen sind alle Schützen, Jungschützen, Gäste und Interessierte. Ermittelt wird dann der „Maikönig“ für einen Tag. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
***
König der Könige 2022 ist Josef Arens!
In einem geselligen Abend der ehemaligen und auch des amtierenden Königs Michael Böhler wurden die 3 traditionellen Titel der Könige vergeben:
König der Könige 2022: Josef Arens
König der Herzen 2022: Dirk Garbowsky
Bierkönig 2022: Dirk Garbowsky
König der Könige 2022 – Josef Arens
König der Herzen 2022 – Dirk Garbowsky
Bierkönig 2022 – Dirk Garbowsky
ehemalige Könige der Bruderschaft mit dem amtierenden König Michael Böhler.
***
***
Einladung zur Mitgliederversammlung am 30.04.2022
Liebe Schützenbrüder, die jährlich stattfindende Mitgliederversammlung der Schützenbruderschaft St.Fabian und Sebastian Neuenheerse e.V. gegr.1593, die für den 22.Januar geplant war, findet am Samstag, 30.04.2022 um 19.00 Uhr in der Nethehalle statt. Hierzu sind alle Schützenbrüder herzlich eingeladen.
Die im Vorfeld stattfindende Schützenmesse beginnt um 18.00 Uhr.
Nach der Begrüßung durch den Oberst schließen sich u. a. die Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 03.07.2021, der Jahresbericht 2021 durch den Oberst, der Bericht des Schießmeisters sowie der Finanz- und Kassenbericht an. Nach der Entlastung des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung erfolgt die Verleihung und Ehrung für 25-, 40-, 50-, 60-, und 70 jährige Mitgliedschaft für die Jahre 2021 und 2022 sowie die Verleihung diverser Schießauszeichnungen.
Nach der Beratung und Abstimmung der eingegangenen Anträge und der Vorstellung der geplanten Veranstaltungen für 2022 durch den Oberst endet die Versammlung.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Dies wird in diesem Jahr durch die Krombacher Brauerei mit ihrem bekannten „Krombacher Dreiklang“ unterstützt.
Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis spätestens acht Tage vor der Mitgliederversammlung beim Oberst oder Schriftführer abzugeben. Verspätet eingegangene Anträge können in der Versammlung leider nicht mehr beschlossen werden.
Weitere Einzelheiten, insbesondere für die in der Versammlung zu beachtende Coronaschutzmaßnahmen und sich ggf. ergebende Ablaufänderungen können auf der Homepage der Schützenbruderschaft eingesehen werden.
Der Vorstand der Schützenbruderschaft bittet um rege Teilnahme in Uniform.
-Der Vorstand-
Hier gehts zum Download der Einladung
***
Neustart für den Neuenheerser Schießabend
Nun ist es endlich wieder soweit, die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse startet am Freitag, 1. April 2022 ab 19.30 Uhr mit dem monatlichen Schießabend. Neben den traditionellen Kordeln mit dem Kleinkalibergewehr können auch Leistungsnadeln mit dem Luftgewehr und der Kleinkaliberpistole erworben werden. Markus Pastoors und seine Schießmeister freuen sich auf euch und hoffen auf rege Beteiligung. Dazu sind alle Mitglieder, Freunde und Interessierte herzlich eingeladen. Es gilt 2-G.
***
Ab April wieder Veranstaltungen!
Zum ersten Mal seit dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen ist ein europäisches Land Opfer eines Angriffskrieges geworden. Dies ist ein eklatanter Bruch des Völkerrechts. Unser höchstes Gut Frieden in Freiheit, ist in der Ukraine in Gefahr. Diese gefährliche Lage treibt uns derzeit uns alle um.
Trotz dieser schlimmen und nicht kontrollierbaren Situation und der nicht beendeten Coronapandemie, möchten wir es als Schützenbruderschaft versuchen etwas Normalität in unser Leben zurück zu gewinnen. Ab dem 1. April möchten wir euch beginnend mit einem Schießabend, wieder die Möglichkeit geben am Veranstaltungsangebot der Bruderschaft teilzunehmen.
In diesem Zuge möchte ich euch schon einmal einige Termine nahebringen:
1. April 2022 Schießabend
22. April 2022 König der Könige
30. April 2022 Schützenmesse und Mitgliederversammlung in der Nethehalle
Die übrigen Termine könnt ihr aus dem aktualisierten Veranstaltungskalender auf der Homepage einsehen.
***
Jahresplanung 2022
bleibt mit den Terminplanungen für 2022 aktuell!
(Stand3.3.2022)
Hier geht´s zum Download der Jahresplanung 2022
***
Neuenheerser Schützen reinigen Kluskapelle
Vielen Dank an die Helfer beim Reinigen der Kluskapelle 2021
***
Kranzniederlegung 2021
Grußwort zum Schützenfest @home 2021
Liebe Schützenbrüder, Neuenheerser/innen, liebe Schützenfreunde
es war einmal im August und zum zweiten Mal ohne Schützenfest in Neuenheerse… So, oder so ähnlich könnten zukünftig Erzählungen beginnen welche wir den nachfolgenden Generationen weitergeben können.
Die hoffnungsvollen Inzidenzzahlen zum Ende des Frühjahrs 2021 ermutigten uns über einen Schützentag nachzudenken, der am 15. August 2021 mit gemütlichen Stunden hinter der Nethehalle enden sollte. Leider ist dieses aufgrund steigender Inzidenzzahlen und Auflagen des Land NRW nicht möglich.
Trotz weitgehender Beschränkungen möchten wir an der langjährigen Tradition der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse festhalten und so lade ich alle Neuenheerser/innen ein vom 13. August 2021 bis 15. August 2021 ihre Fahnen zu hissen. Auch in diesem Jahr wird der Vorstand am Schützenfestfreitag und Samstag kleine Aufmerksamkeiten an ihre Mitglieder verteilen.
Der Schützenfestsonntag beginnt um 9.30 Uhr mit der Schützenmesse in der Pfarrkirche St. Saturnina. Im Anschluss wird der Vorstand mit dem Königspaar Claudia und Michael Böhler nebst Hofstaat und dem Jungschützenprinz Hendrik Ziser sowie seinen Prinzenbegleitern einen Kranz zum Gedenken an die Opfer des 1. und 2. Weltkriegs niederlegen. In diesem Jahr ist es mir wichtig, dass wir während der Kranzniederlegung auch der Toten der Coronapandemie gedenken.
Geht man in einer stillen Minute in sich, so erinnert man sich bestimmt bei den diesjährigen Jubiläumskönigspaaren an die ein oder andere erlebte Anekdote.
2021 haben folgende Königspaare Jubiläum:
25 Jahre (1996) Cornelia Wagner (Kanne) & Frank Eichhorn
40 Jahre (1981) Helga und Franz Hicker
50 Jahre (1971) Monika Arens und Günter Ziegeroski
60 Jahre (1961) Anni Tewes und Karl-Heinz Rustemeyer
70 Jahre (1951) Gertrud Falke und Clemens Coritzius
Ein besonderer Dank geht an die Familien der Jubiläumskönigspaare die uns wunderschöne Bilder aus den heimischen Fotoschätzen suchten, um uns in alten Erinnerungen schwelgen zu lassen. Die Bildergalerien sind bei den jeweiligen Jubeljahren einzusehen.
Auch wenn wir zum 2. Mal in Folge schon kein Schützenfest feiern können, so spürt man bei vielen Gesprächen und Begegnungen die ungebrochene Lust die alte Tradition dieses zentralen Festes in unserem Nethedorf zu erleben. Ich würde mir für unser bevorstehendes Schützenfestwochenende wünschen, dass daheim an die Bruderschaftstradition und die Geselligkeit mit kleinen (erlaubten) Festen erinnert wird.
Frei nach dem Motto: „Am Ende wird alles gut, und wenn es noch nicht gut ist, ist es auch nicht das Ende“ (Oscar Wilde) werden wir mit vereinten Kräften unsere Bruderschaft über diese Pandemiezeit bringen und voller Hoffnung auf das Jahr 2022 blicken.
Mit freundlichem Schützengruß Dirk Garbowsky -Oberst-Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian
Jubelkönigspaare 2021
25 Jahre – 1996
Königspaar Cornelia Wagner (Kanne) & Frank Eichhorn
Hier gehts zur Bildergalerie 1996
***
40 Jahre – 1981
Königspaar Helga und Franz Hicker
Hier gehts zur Bildergalerie von 1981
***
50 Jahre – 1971
Königspaar Monika Arens und Günter Ziegeroski
Hier gehts zur Bildergalerie 1971
***
60 Jahre – 1961
Königspaar Anni Tewes und Karl-Heinz Rustemeyer
Hier gehts zur Bildergalerie von 1961
***
70 Jahre – 1951
Königspaar Gertrud Falke und Clemens Coritzius
Hier gehts zur Bildergalerie von 1951
***
Wiederaufnahme Schießbetrieb in Neuenheerse
Nach über einem Jahr coronabedingten Stillstandes nimmt die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse am Samstag, den 17. Juli 2021, ab 19.30 Uhr den Schießbetreib unter neuer Leitung wieder auf. Markus Pastoors ist ab sofort der hauptamtliche Schießmeister der Schützenbruderschaft. Er wurde am 3. Juli 2021 durch die Mitgliederversammlung einstimmig gewählt. Ab sofort können neben den traditionellen Kordeln mit dem Kleinkalibergewehr auch Leistungsnadeln mit dem Luftgewehr und der Kleinkaliberpistole erworben werden. Markus Pastoors und seine Schießmeister freuen sich auf euch und hoffen auf rege Beteiligung. Dazu sind alle Mitglieder, Freunde und Interessierte herzlich eingeladen. Ein Coronanegativtest ist für diese Veranstaltung nicht erforderlich. Ansonsten sind die allgemeinen Hygienebestimmungen zu beachten.
***
Neuwahlen bei der Schützenbruderschaft Neuenheerse
Am Samstag, 3. Juli 2021 wurde die Mitgliederversammlung der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse unter Einhaltung der Coronaschutzverordnung durchgeführt. Die Schützenmesse fand nicht wie gewohnt vor der Versammlung statt sondern wurde am Sonntag gefeiert. Oberst Dirk Garbowsky begrüßte neben dem amtierenden Schützenkönig Michael Böhler auch die anwesenden Mitglieder. Er hofft in seinem Ausblick dass die Bruderschaft im Jahr 2022 wieder gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft ein reguläres Schützenfest feiern kann. Auch in diesem Jahr wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht, während JürgenWitte mit der Trompete „Ich hatt einen Kameraden“ spielte. Neben den üblichen Regularien standen auch Neuwahlen an. Im Unterdorf wurde der bestehende Vorstand in ihren Ämtern bestätigt. Thorsten Vogt als Hauptmann der Unterdorfkompanie, Dirk Osburg Feldwebel sowie der Fähnrich Sascha Klostermann mit seinen Fahnenoffizieren Adam Marley und Niels Pastoors. Auch der Major Johannes Hesse sowie der Jungschützenmeister Timo Heising wurden für weiter 4 Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Veränderungen gab es beim Schriftführer hier löste Jürgen Brandt den Schriftführer Marc Osburg ab. Als Schießmeister ist nun Markus Pastoors für die Belange des Schießens zuständig. Er löste Kay Heising ab. Anträge gab es keine. Die Ehrungen verdienter Schützenbrüder wird im Zuge der Mitgliederversammlung im Januar 2022 nachgeholt.
Oberst Dirk Garbowsky (Mitte) begrüßt neue Vorstandsmitglieder Schriftführer Jürgen Brandt (links) und Schießmeister Markus Pastoors (rechts)
v.l. Markus Pastoors, Kay Heising, Marc Osburg und Jürgen Brandt
***
Einladung zur Mitgliederversammlung am 03.07.2021
Am Samstag, 03.07.2021, findet um 19.00 Uhr in der Nethehalle die Mitgliederversammlung der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse e.V. statt. Hierzu sind alle Schützenbrüder herzlich eingeladen.
Der Vorstand hofft, dass die Versammlung unter Einhaltung aller vorgeschriebenen Corona-Schutzmaßnahmen stattfinden kann. An die Begrüßung durch den Oberst schließen sich u. a. die Verlesung des Protokolls, der Jahresbericht 2020 sowie der Finanz- und Kassenbericht an. Nach der Entlastung des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung erfolgen die Wahl des Majors, des Schriftführers, des Fähnrichs und der beiden Fahnenoffiziere der Unterdorfkompanie, des Schießmeisters und des Jungschützenmeisters statt.
Außerdem werden in diesem Jahr zwei Finanz- und Kassenprüfer sowie vier Reliquienträger gewählt. Nach der Beratung der ggf. eingegangenen Anträge und der Kurzvorstellung der geplanten Veranstaltungen für 2021 endet die Versammlung. Leider muss der beliebte und gesellige Ausklang in diesem Jahr ausfallen. Auch die Ehrungen werden im Rahmen einer anderen Veranstaltung nachgeholt.
Die sonst im Vorfeld in der Pfarrkirche stattfindende Schützenmesse ist auf den folgenden Sonntag, 04. Juli um 09.30 Uhr verlegt worden.
Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis spätestens acht Tage vor der Mitgliederversammlung beim Oberst oder Schriftführer abzugeben. Verspätet eingegangene Anträge können in der Versammlung leider nicht mehr beschlossen werden.
Weitere Einzelheiten und sich ggf. ergebende Ablaufänderungen können auf der Homepage der Schützenbruderschaft eingesehen werden.
Der Vorstand der Schützenbruderschaft bittet um zahlreiche Teilnahme in Uniform.
Hier geht´s zur Einladung!
***
Alternative zum Schützenfest
Einige haben es schon geahnt. Das Schützenfest in unserem schönen Heimatort ist für viele das Highlight im Jahreskalender, aber leider wird die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse auch in 2021 kein Schützenfest in gewohnter Form ausrichten können. Je nach Entwicklung der Corona-Situation kann der Vorstand sich jedoch vorstellen, am Samstag, dem 23. Oktober einen Schützentag durchzuführen. Hierzu befindet man sich derzeit in der Planungsphase. Der Vorstand bittet alle Schützenbrüder, MitbürgerInnen und Freunde der Bruderschaft um Verständnis und würde sich freuen, wenn Sie sich schon heute den 23. Oktober im Kalender fest reservieren. Vielleicht können wir dann gemeinsam wieder traditionsbewusst und ausgelassen den Tag feiern.
***
Erneute Verschiebung der Mitgliederversammlung
Leider hat die Pandemie uns weiterhin fest in ihrem Griff. Und da die Gesundheit immer an erster Stelle steht, hat sich der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse dazu entschieden, den ursprünglich für Mai angesetzten Ausweichtermin der Mitgliederversammlung erneut zu verschieben. Wir hoffen jetzt, die Versammlung am Samstag, den 03. Juli 2021 ausrichten zu können. Die Mitglieder werden rechtzeitig informiert. Passen wir bitte weiterhin aufeinander auf.
***
Neuenheerse zeigt zu Ostern FlaggeSeit mehr als zwölf Monaten bestimmt die Corona-Pandemie unser Privat- und auch unser gesamtes Schützenleben. Der Kontakt mit Mitmenschen ist stark eingeschränkt und das gesamte Schützenwesen, welches für Gemeinschaft und Füreinander steht, ist zum größten Teil zum Erliegen gekommen. Wir alle sehnen uns nach unseren Alltag, der Normalität, den geselligen Stunden und der Sorglosigkeit bei Veranstaltungen, wie unser Schützenfest.
Nach der überwältigenden Resonanz auf die Oster-Aktion 2020 „Flagge zeigen“, an der sich auch weit über die Hochstiftgrenzen hinaus unzählige Bruderschaften/Vereine/Gilden beteiligt haben, wird auch in diesem Jahr eine Aktion stattfinden, die 2021 unter dem Motto steht
Flaggen der Hoffnung und Zuversicht
Wir bitten alle Einwohner und Vereinsmitglieder zu Ostern (von Samstag- bis Montagabend) die Neuenheerser Ortsfahnen zu hissen.
Als Zeichen der Verbundenheit und Solidarität untereinander und als Anerkennung für die Menschen, die zur Zeit beruflich und ehrenamtlich für uns da sind, möchten wir hier ein Zeichen setzen.
Ps: Bitte weitersagen
***

***

Aufgrund der anhaltenden Pandemie hat der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse beschlossen, die Generalversammlung, die am Samstag, den 23.Januar 2021 stattfinden sollte, zu verschieben. Der Nachholtermin ist, unter Berücksichtigung möglicher corona- bedingter Einschränkungen für den 08. Mai 2021 geplant. Die Veröffentlichung des Nachholtermins und die Tagesordnung wird wie gewohnt erfolgen. Auch alle weiteren Vorhaben und Veranstaltungen der Schützenbruderschaft sind bis auf Weiteres, unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Situation, ausgesetzt.
***

Traditionell würde am 2. Wochenende im August das Neuenheerser Schützenfest stattfinden. Aufgrund der aktuellen Situation wurde das Fest bereits vor Wochen abgesagt. Für das Neuenheerser Königspaar Claudia und Michael Böhler stand sofort fest, dass sie die Regentschaft fortführen wollten, um die Königswürde an einen Nachfolger zu übergeben.
Am Freitag, 7. August 2020 und Samstag 8. August 2020 bringt der Vorstand kleine Schützenfrühstückspakete an ihre Mitglieder, um den Zusammenhalt und die Geselligkeit in dieser außergewöhnlichen Zeit zu unterstützen. Somit soll und darf unter Einhaltung der geltenden Schutzmaßnahmen über den Gartenzaun angestoßen werden.
Am Sonntag, 9. August 2020 wird nach dem Hochamt der Vorstand sowie das Königspaar am Ehrenmal den Kranz für die Gefallenen der beiden Weltkriege niederlegen. Der Vorstand bittet um Verständnis, dass aufgrund der geltenden Verordnung nur eine kleine Abordnung auf dem Ehrenmal sein wird.
Die Jubelkönigspaare sind in diesem Jahr: 25 Jahre (1995) Beatrix und Uwe Brüntrup; 40 Jahre (1980) Eva-Maria Brüntrup und Günter Richter; 50 Jahre (1970) Sonni und Emil Kalscheuer; 60 Jahre (1960) Anna Rohde und Gotthard Walter; 70 Jahre (1950) Klara Hartmann und Josef Freitag. Die Ehrungen der Jubelmajestäten werden wir zum Schützenfest 2021 vornehmen.
Um die Solidarität zur Schützenbruderschaft, wie auch den guten Zusammenhalt im Ort besonders herauszuheben, bittet der Vorstand die Ortsfahnen von Freitag, 7. August 2020 bis Sonntag 9.August 2020 zu hissen.





Schützenfundus gesucht!
Der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse möchte seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit ausweiten und bittet alle Neuenheerser ihre nicht mehr benötigte Schützenjacken und Holzgewehre beim Rechnungsführer Hubertus Heising oder einem anderen Vorstandsmitglied abzugeben.
Weiterhin ist der Ortsfahnenbestand aufgestockt worden und ab sofort wieder beim Rechnungsführer Hubertus Heising erhältlich.
***
Absage Schützenfest
Als Oberst habe ich nun die unschöne Aufgabe euch allen mitzuteilen, dass nach Entscheidung auf höchster politischer Ebene auch unser Schützenfest in Zeiten der Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Diese zentrale Fest unserer Neuenheerse Dorfgemeinschaft, bringt uns alljährlich wieder zusammen; es vereinigt die traditionellen Werte des Schützenwesens mit dem Wunsch gemeinsam mit Familie, Freunden und Bekannten für drei Tage einfach mal dem Alltag zu entfliehen und zu feiern.
Die derzeitige Situation verlangt uns Allen viel ab. Wir müssen unsere Gewohnheiten verändern, von Normalität kann derzeit nicht die Rede sein. Es zeigt sich in dieser Krise, wie wichtig für uns das Normale ist, insbesondere dann, wenn wir unser Leben ganz anders führen müssen und uns Kontakt- und Abstandsgebot so abnormal vorkommen. Hoffen wir nicht alle, dass die Normalität bald wieder Einzug hält und wir unser tägliches Leben auf den uns gewohnten Pfaden bestreiten können.
Unser Königspaar Claudia und Michael Böhler übersenden euch diese Botschaft:
„Wir als aktuelles Königspaar bedauern die Absage des diesjährigen Schützenfestes genauso sehr wie der Rest der Neuenheerser Bevölkerung. Aber in diesen Zeiten müssen wir als Gemeinschaft Zusammenhalt zeigen. Ich als König freue mich dann im nächsten Jahr meine Kette an einen glücklichen Nachfolger übergeben zu dürfen. Wir wünschen trotz der besonderen Situation allen Neuenheerser Bürgern ein schönen Sommer 2020.
Königspaar Claudia und Michael Böhler
Der Vorstand und ich, als Oberst der Schützenbruderschaft freuen uns, dass unser Königspaar Claudia und Michael Böhler gemeinsam mit ihrem Hofstaat die Schützenbruderschaft durch die Krise führen möchte. Durch unseren Verzicht in diesem Jahr lernen wir die geselligen Stunden gerade beim Schützenfest ganz neu zu schätzen. Wir freuen uns alle, wenn wir 2021 die Klänge des Spielmannszug Neuenheerse und der Dringenberger Burgmusikanten in den Neuenheerser Straßen hören können.
Neben der Absage des Schützenfestes werden bis zum 31. August 2020 keine weiteren Veranstaltungen der Bruderschaft stattfinden. Hierbei behalten wir die aktuelle Entwicklung im Auge.
Nun wünsche ich allen viel Geduld und vor allem Mut und Gesundheit auf dem Weg zurück in die Normalität.
Mit freundlichem Schützengruß
Dirk Garbowsky – Oberst
***
Flaggen für Pfarr Prozessionen
Wir als Schützenbruderschaft unterstützen die Pfarr Prozessionen während der Corona Pandemie.
***
Zu Ostern Flagge zeigen
Wir bitten alle Einwohner und Vereinsmitglieder zu Ostern (von Samstag- bis Montagabend) die Neuenheerser Ortsfahnen zu hissen.
Als Zeichen der Verbundenheit und Solidarität untereinander und als Anerkennung für die Menschen, die zur Zeit beruflich und ehrenamtlich für die Menschen da sind, möchten wir hier ein Zeichen setzen.
In der österlichen Hoffnung der Christen, wird der Auferstandene auch mit einer Fahne als Zeichen des Sieges über den Tod dargestellt.
Wenn die gemeinsame Osterfeier in der Kirche nicht stattfinden kann, traditionelle Osterfeuer ausfallen und viele Vereinsaktivitäten im Moment ruhen, soll diese Aktion daran erinnern.
Bleiben wir heute zu Hause, damit wir uns morgen wieder umarmen können.
Euer Vorstand der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse
Ps: Bitte weitersagen
***
Veranstaltungen abgesagt!
aufgrund der derzeitigen Situation werden alle Termine der Schützenbruderschaft bis zum 31. Mai 2020 abgesagt.
Über die weitere Entwicklung wird zeitgerecht informiert.
***
Neuenheerse übt für das Großgemeindepokalschießen
Die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse richtet am Samstag, 14. März 2020 ab 19.30 Uhr, ihren monatlichen Schießabend aus. Dieser Schießabend kann zu Trainingszwecken für das Großgemeindepokalschießen genutzt werden.
Das Großgemeindepokalschießen wird durch die Schützenbruderschaft Pömbsen auf dem Kleinkaliberschießstand in Reelsen ausgerichtet. Die Neuenheerser Schützen sind herzlichst eingeladen am Freitag, 20. März von 16 Uhr bis 22 Uhr und am Samstag, 21. März von 12 Uhr bis 18 Uhr für die Neuenheerser Schützenbruderschaft anzutreten.
Neben dem Training mit dem KK-Gewehr, wird zudem der Tagessieger mit der Kleinkaliberpistole am monatlichen Schießabend ermittelt. Alle Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Schießmeister und der Vorstand freuen sich auf einen sportlichen und geselligen Abend.
***
Schützenbruderschaft ehrt Mitglieder
Nachdem man zuvor in der Pfarrkirche St. Saturnina die Schützenmesse gefeiert hatte, trafen sich am Samstag, dem25. Januar die Schützen der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse e. V. in der Nethehalle zur diesjährigen Mitgliederversammlung.
Oberst Dirk Garbowsky begrüßte besonders den amtierenden Schützenkönig Michael Böhler und bedankte sich bei ihm, seiner Königin und dem Hofstaat für ein tolles Schützenfest 2019.
Neben den üblichen Regularienblickte er auch kurz auf das letzte Jahr zurück. Hier stand u. a. die Renovierung des Schießstandes im Vordergrund. Er bedankte sich für die Unterstützung bei allen freiwilligen Helfern und hob hier besonders die Schützenbrüder Hubertus Heising, Johannes Hesse, Jörg Komm und Michael Meyer hervor.
Auch gab es Anträge, die auf der Mitgliederversammlung diskutiert und verabschiedet wurden, so wird der Mitgliedsbeitrag auf € 36,- erhöht und die Schützenbrüder haben zukünftig die Möglichkeit, für ihre Schießleistungen die Leistungsabzeichen des Bundes der historischen deutschen Schützenbruderschaften zu erlangen.
Nachdem es im letzten Jahr diverse Rücktritte innerhalb des Vorstandes gab, wurden Michael Meyer (Feldwebel-Oberdorfkompanie), Stefan Georg (Fähnrich Oberdorf), Dustin Brosig und Marc Rustemeier (beide Fahnenoffzier-Oberdorf) sowie Niels Pastoors (Fahnenoffizier-Unterdorf) auf die vakanten Posten gewählt.
Ein Höhepunkt des Abends wardie Ehrung langjähriger und verdienter Schützenbrüder.
Außerdem zeichnete der Vorstand zahlreiche Mitglieder mit den errungenen Schießkordeln und Schießurkunden aus.
Nach dem offiziellen Teil der Mitgliederversammlung saßen die Schützenbrüder noch einige Stunden gemütlich beisammen.
v.R. Oberst Dirk Garbowsky Hauptleute Andreas Struck und Thorsten Vogt mit den für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrte Schützenbrüdern Christoph Weskamp, Uwe Brüntrup, Hubertus Abraham, Willi Hake, Franz Becker, Peter Gemke, Hubert Ostermann und Klaus-Dieter Vogt
(Fotos: Heinz Kubicki)
***
Jahresauftaktschießen in Neuenheerse
Die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse richtet am Freitag, 7. Februar 2020 ab 19.30 Uhr, ihren ersten Schießabend im neuen Jahrzehnt aus. Dazu sind alle Mitglieder, Freunde und Interessierte herzlich eingeladen. Auch bei diesem Schießabend werden die Tagessieger der Kleinkaliberpistole und des Luftgewehrs ermittelt. Die Schießmeister und der Vorstand freuen sich auf einen sportlichen und geselligen Abend.
***
König der Könige 2020
Im Kreise der Könige wurden am Samstag, 11.1.2020 die neuen Titel ausgeschossen:
König der Könige 2020 – Johannes Hesse
König der Herzen 2020 – Hubertus Heising
Bierkönig 2020 – Hubertus Heising
Ein geselliger, königlicher Abend !
***
Einladung Mitgliederversammlung am 25. Januar 2020
Hier gehts zum Download der Einladung
***
***
Jahresabschlussschießen in Neuenheerse
Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende und die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessierte am Samstag, 28. Dezember 2019 um 19.30 Uhr zum Jahresabschlussschießen ein. Als Highlight des Abends steht von der befreundeten Schützenbruderschaft Altenheerse ein Lasergewehr zur Verfügung. Es gibt Zeit und Gelegenheit die neue Technik zu testen, bevor der Tagessieger des Jahresabschlussschießens auf dem Lasergewehr ermittelt wird. Ebenfalls besteht auch die Möglichkeit Kleinkalibergewehr sowie Kleinkaliberpistole zu schießen. Die Schießmeister und der Vorstand freuen sich auf einen sportlichen und geselligen Abend.
***
Stefan Georg siegte beim monatlichen Schießabend
Herzlichen Glückwunsch an Stefan Georg, der am Samstag, 23. November 2019 beim monatlichen Schießabend als bester Luftgewehr Schütze hervorging.
***
Jahresplanung 2020
(Stand 08.12.2019) Download des Terminkalenders 2020 klick hier
***
Ergebnisse Bezirkspokalschießen Gehrden
Im Oktober 2019 fand das diesjährige Bezirkspokalschießen des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften in Gehrden statt.
Unsere Schützenbruderschaft hat dabei die meisten Teilnehmer gestellt und mit 6 ersten Plätzen, 2 zweiten Plätzen und 4 dritten Plätzen sehr gut abgeschlossen.
Ich danke allen Teilnehmer für ihr Engagement für den Schießsport und freue mich über die tollen Platzierungen.
Nachfolgend werden nur die Ergebnisse in der Mannschaftswertung bekanntgegeben. Die Ergebnisse der Einzelwertung können im Schießstand der Bruderschaft eingesehen werden.
Ergebnisse der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse im Einzelnen:
Mannschaftsergebnis Luftgewehr Jungendklasse:
- Platz
Mannschaftsergebnis Luftgewehr Schützenklasse:
- Platz
Mannschaftsergebnis Luftpistole Jungendklasse:
- Platz
Mannschaftsergebnis Luftpistole Altersklasse:
- Platz
Mannschaftsergebnis Kleinkaliber Jungendklasse:
1.Platz
Mannschaftsergebnis Kleinkaliber Schützenklasse:
1.Platz
***
***
Geselliger Schießabend in Neuenheerse
Geselligkeit verbunden mit dem Schießsport stehen am Samstag, den 23. November 2019, im Mittelpunkt der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse. Ab 19.30 Uhr sind alle Freunde, Mitglieder und Interessierte herzlich in den Schießstand der Nethehalle Neuenheerse eingeladen. Ab sofort steht auch in den Räumen des Schießstandes eine Dartscheibe zur Verfügung. Neben dem Kleinkaliberstand ist auch der Luftgewehrschießstand geöffnet. Prämiert wird an diesem Abend der beste Luftgewehrschütze mit einem kleinen Preis. Außerdem besteht als zusätzlicher sportlicher Höhepunkt die Möglichkeit mit der Kleinkaliberpistole sein Können unter Beweis zu stellen. Die Schießmeister und der Vorstand freuen sich auf einen sportlichen und geselligen Abend.

***
Neuenheerser Schützen reinigen Kluskapelle
Wie bereits im Vorjahr, möchte der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian jetzt im Herbst, nachdem die Blätter von den Bäumen gefallen sind, das Gelände der Kluskapelle reinigen. Die Säuberungsaktion beginnt am Samstag, 30. November um 9.00 Uhr. Sollte das Wetter nicht passend sein, findet die Säuberungsaktion alternativ am Samstag, 14. Dezember ebenfalls um 9.00 Uhr statt. Notwendiges Arbeitsmaterial ist bitte mitzubringen. Über eine zahlreiche Beteiligung der Mitglieder sowie interessierter Mitbürger würde sich der Vorstand freuen.
***
Glanzvolles Schützenfest















Startschuss für unsere Jungschützen
Auch unsere Jungschützen starteten in das Schützenfest 2019 und brachten ihrem Prinzen Hendrik Ziser die traditionellen Tannen!
***

Um die Galerie mit den Schätzen aus dem Fotoalbum zu füllen bitten wir um eure Unterstützung. Bitte sendet eure „Kronenbilder“ an
oberst@schuetzen-neuenheerse.de oder per Whatsapp an die Obersthandynummer!
***
Michael Böhler regiert in Neuenheerse
Mit dem 112. Schuss sicherte sich Michael Böhler die Königswürde der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse. Bei sommerlichen Temperaturen traten am vergangenen Samstag die Schützen zahlreich zum diesjährigen Königsschießen an. Zunächst aber wurde zum letzten Mal das Jubiläumskönigspaar 2018 Hubertus und Kordula Heising zu Hause abgeholt, um dann gemeinsam zum Schießen hinter die Nethehalle zu marschieren. Hier sicherte sich dann Michael Böhler mit dem 112. Schuss die Königswürde. Der Industriemeister für Elektrotechnik wird zusammen mit seiner Frau Claudia in Neuenheerse regieren. Michael Böhler ist in Neuenheerse geboren und hat mit seiner Familie hier seinen Lebensmittelpunkt. Direkt nachdem er den Holzadler aus dem Kugelfang geschossen hatte, brachte er zum Ausdruck wie Stolz er auf die Neuenheerser Gemeinschaft ist und er für ein Jahr König in seinem Heimatort seien darf. Begleitet wird das Königspaar von den Hofstaatpaaren Carolin und Daniel Wulf, Mareike und Volker Weskamp, Mareike und Christian Gutsche sowie Anna Wiederhold und Carsten Hesse. Zum Jungschützenprinz schoss sich zum zweiten Mal nach 2017 Hendrik Ziser. Die Insignien konnten sich Dirk Hoberg (Krone), Michael Meyer (Apfel) und Michael Böhler (Zepter) sichern. Der Vorstand freut sich zusammen mit dem Königspaar Michael und Claudia Böhler, dem Hofstaat und den Würdenträgern auf ein tolles Schützenfest zu dem alle herzlich eingeladen sind. Gefeiert wird in Neuenheerse von Freitag, den 09., bis Sonntag, den 11. August. Ganz besonders freut man sich, möglichst viele Kinder am Samstag um 16.00 Uhr in der Nethehalle zur Kinderbelustigung begrüßen zu dürfen. Hier werden dann auch die Kinderkönigspaare des Kindergartens und der Grundschule ermittelt.

Königspaar 2019 Claudia und Michael Böhler
v.l. Mareike und Christian Gutsche, Mareike und Volker Weskamp Königspaar Claudia und Michael Böhler, Carolin und Daniel Wulf, Anna Wiederhold und Carsten Hessen
Apfelprinz Michael Meyer
Zepterprinz und Schützenkönig 2019 Michael Böhler
Kronprinz Dirk Hoberg
Jungschützen feiern ihren Prinzen Hendrik Ziser
Königsschießen 2019 – Video vom Einmarsch der neuen und alten Majestäten in die Nethehalle
Hier gehts zum Video
https://www.schuetzen-neuenheerse.de/?page_id=1571
***
Knapp an der Bezirkskönigswürde vorbei!
Am Samstag, 20. Juli 2019 fand das Bezirkskönigsschießen in Natingen statt. Hubertus Heising verfehlte um haaresbreite die Bezirkskönigswürde und landete in der Gesamtwertung auf Platz 2.
***
Jubelschützenfest Bühne!
Wir waren dabei !
***
Neuenheerse ermittelt Schützenkönig!
Nach einem erlebnisreichen und wunderschönen Festjahr geht die Amtszeit unseres Jubelkönigspaares Hubertus und Kordula Heising schon zu Ende. Am Samstag, den 27. Juli ermittelt die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse Ihren neuen König. Dazu besteht ab 13.45 Uhr die Gelegenheit, sich an den jeweiligen Anlaufpunkten (Franz Arens, Josef Arens, Franz-Josef Bertgen, Michael Weiß und Ludger Weskamp) in geselliger Atmosphäre auf das Königsschießen einzustimmen. Um 14.45 Uhr treten die Schützen dann in Uniform mit Gewehr kompanieweise (Ikenmeyer / ehem. Göhn) an. Nach dem Einholen des Königsadlers und der Bruderschaftsfahnen aus der Pfarrkiche wird letztmalig unser amtierendes Königspaar Hubertus und Kordula Heising zu Hause abgeholt. Ab 16.00 Uhr beginnt dann hinter der Nethehalle das Ringen um die Königswürde. Gegen 19.00 Uhr ist die Königsproklamation am Turnplatz der Grundschule geplant, um dann anschließend direkt mit den neuen Majestäten, Hofstaat und allen neuen Würdenträgern zum Festball in die Nethehalle zu marschieren. Unser Schützenfest feiern wir vom 09. – 11. August 2019. Hierzu möchten wir Sie schon heute herzlich einladen!
***
Kindermajestäten begeistern Publikum
Am 26. Mai 2019 feierte die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse ihr 5. Kinderschützenfest. Angetreten wurde beim Landgasthaus Ikenmeyer. Die musikalische Begleitung übernahm der Spielmannszug Neuenheerse. Auch das amtierende Königspaar Kordula und Hubertus Heising mit ihrem Hofstaat sowie das Jungschützenkönigspaar Sarina Hashemi und Lukas Pastoors mit ihrem Gefolge reihten sich in den Festumzug ein, um die kleinen Majestäten hinter dem Wasserschloss abzuholen. Feiern wie die „Großen“, das wollten die kleinen Würdenträger. Um so größer war die Aufregung bei ihnen, als die Musik ertönte und der Festumzug stoppte, um das Bambini-Königspaar Julia Fischer und Jan-Luca Güldner, das Nethe-Königspaar Emily Richter und Jannis Hicker samt ihrem Hofstaat und der Kinderfahnenabordnung, die vom Fähnrich Ole Birkenfeld angeführt wurde, abzuholen. Die zahlreichen Gäste, die sich hinter dem Wasserschloss versammelt hatten umjubelten die kleinen Schützenfestbegeisterten. Nach der Begrüßung durch Oberst Dirk Garbowsky überreichte das amtierende Königspaar Kordula und Hubertus Heising kleine Präsente an die kleinen Würdenträger. Anschließend erlebten alle einen tollen Familientag, an dem die Kinder an zahlreichen Spielstationen ihr Geschick unter Beweis stellen mussten. Bei der Siegerehrung wurde Oberst Dirk Garbowsky von Königin Kordula Heising unterstützt, die unter allen teilnehmenden Kindern 3 glückliche Gewinner ziehen konnte. Rosi Stork-Schlender begab sich mit den Kleinsten auf eine Entdeckungsreise in eine Welt der Fantasie der Bewegungen und Rythmen mit „Drums Alive“. In diesem Jahr waren als starke Partner der Spielmannszug Neuenheerse und die freiwillige Feuerwehr Neuenheerse an der Seite der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian. Weitere Bilder des Kinderschützenfestes befinden sich auf
https://www.schuetzen-neuenheerse.de/?page_id=3586
***
Erföffnung der Indien- /Asienausstellung
Herzlichen Dank für die Einladung am 25. Mai 2019 zur Eröffnung der Indien- /Asienstaustellung im heimischen Wasserschloss.
Foto: Michaela Schlichting
Foto: Michaela Schlichting
***
Königliche Kaffeetafel in Neuenheerse
Traditionell trafen sich am Sonntag, 5. Mai 2019 die Witwen der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian zum jährlichen, geselligen Kaffeetrinken. Unterstützt wurde der Vorstand von seinem amtierenden Königspaar Kordula und Hubertus Heising sowie dem Hofstaat. Königin Kordula Heising und ihre 4 Hofdamen Maria Pastoors, Miriam Klostermann, Beatrix Brüntrup und Nadja Garbowsky begrüßten die Damen mit ihren Festkleidern. Die Kaffeetafel war festlich in den Vereinsfarben blau-weiß geschmückt. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Oberst Dirk Garbowsky gratulierte er der Jubilarin Wilma Eschenberg nachträglich zu ihrem 80. Geburtstag. Die netten Gespräche untereinander wurden mit den Impressionen des vergangenen Jubiläumsschützenfestes untermalt.
***
Aktuelle Terminübersicht
(Stand 27.4.2019) Download des Terminkalenders 2019 klick hier
***
Königs- und Offiziersball in Kühlsen
Auch bei Schneegestöber war die Laune bestens.
***
Vier Neuenheerserinnen im Königinnenamt. von links: Jungschützenkönigin Neuenheerse Sarina Hashemi, Königin Lilly Fornefeld (Dringenberg). Königin Sarah Pollmeier (Kühlsen) sowie Königin Kordula Heising (Neuenheerse)
***
Wiedereröffnung des Neuenheerser Schießstandes
Mit dem Schwung des Jubeljahres 2018 startete die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse mit einem großen Projekt in das neue Jahr. In den ersten Monaten des neuen Jahres schafften fleißige ehrenamtliche Helfer in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Driburg ein völlig neues Ambiente im heimischen Schießstand der Nethehalle. Hauptverantwortlich für die Renovierungsarbeiten war Major Johannes Hesse. Er war nicht nur das Bindeglied zwischen Handwerksunternehmen, der Stadt Bad Driburg und des Vorstandes der Bruderschaft, sondern er widmete viele Stunden seiner Freizeit zum Wohl des Vereins. Unterstützt wurde er auch von einigen Vorstandsmitgliedern und Mitgliedern der Bruderschaft. Der erste Abschnitt der Renovierung ist nun abgeschlossen, die sanitären Bereiche, sowie die Küche sind für 2020 geplant. Major Johannes Hesse und Fähnrich der Unterdorfkompanie Sascha Klostermann werden in Zukunft die organisatorischen Dinge des Schießstandes übernehmen. Zur offiziellen Wiedereröffnung am Freitag, 29. März 2019 werden ab 19.30 Uhr alle Mitglieder, Neuenheerser und Freunde der Bruderschaft zu einem geselligen Abend eingeladen. Auch der Schießbetrieb wird mit Luft- und Kleinkalibergewehr wieder aufgenommen.
***

Großgemeindepokalschießen in Neuenheerse
Im Jahre 2019 wird das traditionelle Großgemeindepokalschießen durch die Schützenbruderschaft St. Josef Kühlsen, im frisch renovierten Schießstand in Neuenheerse, ausgetragen.
Am Freitag, 15. März von 16 Uhr bis 22 Uhr (21 Uhr Anmeldeschluss) und am Samstag, 16. März von 12 Uhr bis 18 Uhr (17 Uhr Anmeldeschluss) öffnet der Luftgewehr-Schießstand die Türen.
Der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse freut sich auf eine rege Beteiligung seiner Mitglieder. Nicht nur um das gute Resultat aus dem Vorjahr zu wiederholen, sondern auch um die befreundete Bruderschaft aus Kühlsen zu unterstützen.
***
Mitgliederversammlung setzt auf Kontinuität
Nachdem man zuvor in der Pfarrkirche St. Saturnina die Schützenmesse gefeiert hatte, trafen sich am Samstag, den 26. Januar die Schützen der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse e. V. in der Nethehalle zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Oberst Dirk Garbowsky begrüßte den amtierenden Jubelschützenkönig Hubertus Heising, den Jungschützenkönig Lukas Pastoors sowie den Präses der Bruderschaft Hubertus Rath. Neben den üblichen Regularien konnte er auf ein tolles Jahr 2018 zurückblicken, dass mit dem Schützenfest zum 425jährigen Jubiläum seinen Höhepunkt finden sollte. Hier hat sich nicht nur die Bruderschaft, sondern die ganze Dorfgemeinschaft von ihrer besten Seite gezeigt. Dafür sprach er allen Beteiligten seinen herzlichen Dank aus. Major Johannes Hesse informierte über die stattfindenden Tätigkeiten im Schießstand. Dieser wird zurzeit umfassend renoviert. „Wenn alles nach Plan läuft, wird sich dieser in ein paar Wochen attraktiv präsentieren“ so Hesse. Ein Höhepunkt des Abends war die Ehrung langjähriger und verdienter Schützenbrüder. Hier ist besonders die Ehrung von Theodor Stork hervorzuheben. Hauptmann Andreas Struck konnte ihm den Orden für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Bruderschaft überreichen. Außerdem zeichnete der Vorstand zahlreiche Mitglieder mit den errungenen Schießkordeln aus. Turnusgemäß standen in diesem Jahr auch wieder Wahlen auf dem Programm. Und hier setzte die Mitgliederversammlung auf Kontinuität. So wurden Oberst Dirk Garbowsky und Rechnungsführer Hubertus Heising wiedergewählt. Zum Major wurde Johannes Hesse, der das Amt im vergangenen Jahr bereits kommissarisch ausgefüllt hatte, gewählt. Mit Marc Osburg als neu gewählten Schriftführer ist der geschäftsführende Vorstand wieder komplett. Hubertus Rath wurde als Präses genauso wiedergewählt, wie der Schießmeister Kay Heising. Und auch die Oberdorfkompanie vertraut auf bewährte Vorstandsmitglieder. Andreas Struck bekleidet weiter die Position des Hauptmanns, Jörg Komm bleibt Feldwebel und Fähnrich Mathias Bertgen wird wieder von den Fahnenoffizieren Michael Meyer und Stefan Peters begleitet. Nach dem offiziellen Teil der Mitgliederversammlung saßen die Schützenbrüder noch einige Stunden gemütlich beisammen.
Die Ehrungen für
25 Jahre Mitgliedschaft: Johannes Blümel – Dr. med Christian-Dominik Peterlein – Dr. med Gilbrecht Puls – Alfred Schwingeler – Markus Tegethoff
40 Jahre Mitgliedschaft: Gerhard Mertens – Stephan Micus – Ferdinand Richter – Bernhard Schäfer – Bernd Tewes – Meinolf Wiederhold
50 Jahre Mitgliedschaft: Meinolf Arens – Franz-Josef Lüke – Klaus-Peter Osburg – Werner Ziegeroski
60 Jahre Mitgliedschaft: Klaus Boxberger – Anton Hicker – Josef Rustemeier – Heinrich Stork – Manfred Wiederhold
70 Jahre Mitgliedschaft: Theodor Stork
Desweiteren wurden die Schützenschnüre an folgende Schützenbrüder überreicht.
Grün: Robin Meyer – Dustin Brosig – Lukas Pastoors
Silber: Sascha Klostermann
Gold: Kay Heising.
Kleine Eichel Grün: Franz Josef Rustemeyer (2te Eichel).
Kleine Eichel Silber: Bastian Heising (1te Eichel) Große Eichel Silber: Marc Rustemeier (Große Eichel)
Große Eichel Gold: Jörg Komm (1. große Eichel) – Hubertus Heising (1 kleine Eichel zum Erwerb der 2. großen) – Kay Heising (1. kleine Eichel)
Vorstand der Schützenbruderschaft ab Januar 2019
***
Trauer um Johannes Mikus
Im Alter von 83 Jahren verstarb unser Mitglied Johannes Mikus. Die Trauerfeier ist am Dienstag, 05. Februar 2019 um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche zu Neuenheerse, anschließend folgt die Urnenbeisetzung auf dem Friedhof.
Die Schützenbruderschaft tritt um 15.10 Uhr in Uniform vor der Lambertikapelle an und gibt ihrem verstorbenen Mitglied auf dem Weg zu seiner letzten Ruhestätte das ehrende Geleit.
***
Großartiger Spendenerfolg in Neuenheerse
Die große Begeisterung des Publikums verbunden mit großem ehrenamtlichen Einsatz und tollen Klängen des Heeresmusikkorps Kassels waren das Erfolgsrezept! Im August öffneten sich die Türen der Neuenheerser Nethehalle für eine besondere Veranstaltung. Der Oberstleutnant der Bundeswehr und zugleich Oberst der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse Dirk Garbowsky engagierte sich um das Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Kassel im beschaulichen Nethedorf. Gemeinsam mit dem Förderverein des Egge-Freibades, der freiwilligen Feuerwehr Neuenheerse, sowie dem Spielmannszug Neuenheerse, wurden die Herausforderungen für diesen musikalischen Auftritt gemeistert. Zusammen stellten die 4 Vereine ohne zu zögern die Arbeitskraft für dieses Benefizkonzert, dessen Erlös der heimischen Jugendarbeit zugutekommt. Als im August 2018 die Nethehalle bis auf den letzten Platz gefüllt war und das Heeresmusikkorps Kassel mit ihrem umfangreichen Repertoire die besondere Note ihres Profi-Orchesters unter Beweis stellte, wurde für die Jugendarbeit der freiwilligen Feuerwehr, des Fördervereins Egge-Freibad, dem Spielmannszug Neuenheerse und der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian eine Finanzspritze von insgesamt 6168 € erwirtschaftet. Diese Summe wird jetzt zu gleichen Teilen auf die Vereine aufgeteilt und für die Jugendarbeit der Vereine investiert. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer, musikbegeisterte Zuschauer und das Heeresmusikorps Kassel.
***
Martin Knorrenschild neuer „König der Könige 2019“
Traditionell trafen sich die Neuenheerser Schützenkönige im Januar zu einem gemütlichen Abend um den „König der Könige“ zu ermitteln. Gute Gespräche und der sportliche Ehrgeiz den treffsichersten König der Bruderschaft zu ermitteln, stehen dabei im Vordergrund. In diesem Jahr stellten sich 15 Könige der Bruderschaft, darunter auch der amtierende Jubelkönig Hubertus Heising, der Herausforderung den „König der Könige“ 2019 zu ermitteln. Josef Arens, der König der Könige aus dem Jubeljahr suchte einen würdigen Nachfolger. Bevor es um den eigentlichen Titel des Abends ging, wurde der „König der Herzen“ und der „Bierkönig“ ausgeschossen. Bierkönig des Jahres 2019 ist der König aus dem Jahr 2014/15 Adam Marley. Er setzte sich beim Stechen gegen den Oberst der Schützenbruderschaft Dirk Garbowsky durch. Der Doppelsieger des Abends ist der König aus dem Jahr 1998/99 Martin Knorrenschild. Zuerst sicherte er sich den Titel „König der Herzen“ und zum dritten Mal ist er der treffsicherste König der Bruderschaft und trägt für das kommende Schützenjahr den Titel „König der Könige 2019“. Die Schützenbruderschaft gratuliert den neuen Würdenträgern Adam Marley und Martin Knorrenschild.
Neue Führung im Schießstand
in der Führung des Schießstandes hat es einen Wechsel gegeben. Ab sofort ist der Major Johannes Hesse für alle Belange des Schießstandes der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse verantwortlich.
Der Major ist erreichbar unter der Mobilfunknummer: 0151 / 29198114
***
1. Platz beim Bezirkspokalschießen 2018
Erfolgreich waren unsere Jungschützen in Borgentreich in der Jugendklasse Luftpistole. In der Einzelwertung sicherte sich Dustin Brosig den 1. Platz, den 2. Platz Marc Rustemeier und Lukas Pastoors den 3. Platz. So holten sich unsere 3 erfolgreichen Jungschützen in der Jugendklasse den 1. Platz in der Mannschaftswertung. Beim Bruderschaftstag in Borgentreich nahm Dustin Brosig den Mannschaftspokal entgegen! Im Schießen mit dem Luftgewehr errangen die Neuenheerser Schützenbrüder in der Schützenklasse den 3. Platz.