Aktuelles

Jungschützen in Bühne

Jungschützen

Bezirksjungschützenabend in Bühne auf der Kegelbahn „Wildschwein Bar“

***

Trauer um Hubert Michels

Im Alter von 83 Jahren verstarb unser Ehrenmitglied Hubert Michels.

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, 17.März 2023, um 14.00Uhr im Ruheforst Neuenheerse statt. Die Schützenbruderschaft tritt um 13.45 Uhr in Uniform an der Gedenkstätte im Ruheforst an und gibt ihrem verstorbenen Mitglied auf dem Weg zu seiner letzten Ruhestätte das ehrende Geleit.

***

Stammtischabend im Schießstand der Nethehalle.

Der nächste Stammtischabend findet

am Freitag, den 10. März 2023 ab 19.00 Uhr

im Schießstand der Nethehalle statt.

Hierzu sind alle Neuenheerser Bürger, Verwandte, Bekannte und  Freunde recht herzlich eingeladen. Bei einem geselligen Abend mit angenehmen Gesprächen kann man sich auf gezapftes Krombacher Bier und kleine Leckereien freuen. Es besteht auch die Möglichkeit zum Luftgewehr- und Kleinkalibergewehrschießen.

Hier kann man sich im Schießsport üben und zudem beim stattfindenden Großgemeindepokalschießen in Reelsen am Freitag, den 17.März in der Zeit 16.00Uhr bis 20.00Uhr oder am Samstag, den 18. März in der Zeit 12.00Uhr bis 18.00Uhr seine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Für ein gutes Ergebnis sind alle Schützenbrüder aufgerufen am Großgemeindepokalschießen teilzunehmen und für eine gute Platzierung der Schützenbruderschaft zu sorgen. Eine vorherige Anmeldung zum Großgemeindepokalschießen ist nicht erforderlich.

Der Vorstand der der Schützenbruderschaft St.Fabian und Sebastian Neuenheerse freut sich auf ein gutes Gelingen durch eine rege Teilnahme zu allen Veranstaltungen.

März 2023 Schießen

***

Winterball 2023 – Bürgerschützengilde Bad Driburg

IMG_3691

IMG_3766

IMG_3867

***

Jahreshauptversammlung 2023

Nach einer Schützenmesse in der Pfarrkirche, trafen sich am Samstag, den 21.01.2023 die Schützen der Bruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse in der Nethehalle zur alljährlichen Mitgliederversammlung.

Oberst Dirk Garbowsky konnte zahlreiche Schützenbrüder bei der Sitzung begrüßen. Er begrüßte insbesondere auch den amtierenden König Markus Pastoors. Der Oberst danke dem Königspaar und dem Hofstaat sowie auch dem Jungschützenprinzen Robin Meyer für das  glanzvolle und toll verlaufene Schützenfest im Jahr 2022 nach der langen coronabedingten Zwangspause. Es konnte wieder gefeiert werden. Er bat die Versammlung den verstorbenen Mitglieder,  Adolf Lütkemeyer, Franz-Josef Fornefeld, Hermann Ziegeroski und Peter Oshadnik zu gedenken.

Im Anschluss folgte der Jahresbericht für das Jahr 2022. Hierbei wurden neben dem Schützenfest auch das Kinderschützenfest, die Teilnahme am Bundesschützenfest in Ostenland sowie weiteren kleine Veranstaltungen, wie das alljährliche Klusreinigen, die Teilnahme an der Saturninenprozession, das Witwen-Kaffeetrinken, die Teilnahme an Beerdigungen und Geburtstagen sowie der monatlich stattfindende Stammtischabend im Schießstand der Nethehalle  angesprochen. Erstmalig zum Königschießen in 2022 wurde der Jungschützenprinz durch Schießen auf einen Holzvogel am Vogelhochstand ermittelt. Dies fand viel Anklang und in einem spannenden Wettkampf konnte sich schließlich Robin Meyer durchsetzen.

Es folgte der Bericht des Schießmeisters Markus Pastoors zum abgelaufenen Jahr 2022. Hervorgehoben wurde hierin die erfolgreiche Teilnahme am Bezirkspokalschießen in Gehrden. Man sicherte sich in der Schützenklasse Luftgewehr als Mannschaft den 1.Platz und in der Einzelwertung die Plätze 1 bis 3.  Im Wettbewerb beim Kleinkaliberschießen konnte man in der Schützenklasse als Mannschaft den 1. und 3. Platz sowie in der Einzelwertung den 2. Platz belegen. Mit der Luftpistole konnte man in der Mannschaftswertung den  2.Platz belegen.

Nach der Vorstellung des  Kassenberichtes durch den Rechnungsführer, Hubertus Heising, und der Entlastung des Vorstandes, wurde mit Michael Böhler ein neuer Kassenprüfer für Jürgen Witte gewählt. Zweiter Kassenprüfer bleibt Christian Schwarze.

Anschließend standen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft für das Jahr 2023 sowie die Verleihung diverser Schießabzeichen an. Oberst Dirk Garbowsky ehrte die anwesenden Schützenbrüder für ihre Treue.  Eine Vielzahl von Mitgliedern wurden für 25-jährige, 40-jährige und 50-jährige Mitgliedschaft geehrt, zudem konnten 10 Schützenbrüder zu Ehrenmitgliedern durch die Versammlung benannt werden.

Vor den dann anstehenden Wahlen von Teilen des Vorstandes, verabschiedete Oberst Dirk Garbowsky die Vorstandsmitglieder Adam Marley und Dustin Brosig und bedankte sich bei den Beiden für die geleistete langjährige Vorstandsarbeit.

Christian Schwarze, als Wahlleiter benannt, führte durch die einzelnen Wahlen. Bei den Wahlen des Vorstandes wurde durch die Mitgliederversammlung der Oberst Dirk Garbowsky, der Rechnungsführer Hubertus Heising, der Präses Hubertus Rath, der Schießmeister Markus Pastoors und für die Posten in der Oberdorfkompanie, der Hauptmann Andreas Struck, der Feldwebel Michael Meier, der Fahnenoffizier Marc Rustemeier und der Fähnrich Stefan Georg wiedergewählt.  Für den neu zu besetzenden zweiten Fahnenoffizier in der Oberdorfkompanie wurde der Schützenbruder Robin Meier einstimmig neu in den Vorstand gewählt. Im Unterdorf musste eine Ersatzwahl für die Posten eines Fahnenoffiziers und des Fähnrichs durchgeführt werden. Dabei wurde Sascha Klostermann einstimmig durch die Mitgliederversammlung zum Fahnenoffizier gewählt. Ein Ersatz für den Posten des Fähnrichs in der Unterdorfkompanie konnte während der Versammlung nicht gefunden werden, so dass dieser Posten zunächst kommissarisch durch den Vorstand besetzt wird.

Am Ende der Versammlung verwies der Oberst Dirk Garbowsky noch auf die Termine und diverse Veranstaltungen im laufenden Jahr, wobei das Kinderschützenfest am 04. Juni 2023, das Königsschießen am 29. Juli 2023 sowie das Schützenfest vom 11.-13. August 2023 die zentralen Veranstaltungen des anstehenden Jahres darstellen werden. Alle Termine und Veranstaltungen sind bereits auf der Homepage der Schützenbruderschaft eingestellt und können dort eingesehen werden.

Nach dem offiziellen Teil der Mitgliederversammlung wünschte der Oberst den Schützenbrüdern noch einen geselligen Abend und schloss die Mitgliederversammlung 2023.

Ehrungen für treue Mitgliedschaft

Ehrungen 1

Ehrungen 2

Ehrungen3

***

Schießauszeichnungen

Ehrungen 5

Ehrungen 4

Neuwahlen in der Oberdorfkompanie

Ehrungen6

Bei den Neuwahlen in der Oberdorfkompanie scheidet Dustin Brosig als Fahnenoffizier aus, für ihn wurde Robin Meyer als Neuzugang gewählt. Alle anderen wurden in ihren Ämtern bestätigt.

***

König der Könige 2023

Gruppenbild 2023

König der Könige 2023 – Jürgen Brandt

 

König der Könige JÜrgen

Bierkönig 2023 – Christian Schwarze

Bierkönig Christian

König der Herzen 2023 – Uwe Brüntrup

König der Herzen Uwe

***

Erfolgreicher Jahresabschluss

Am 29. Dezember 2022 fand im Schießstand der Nethehalle der Jahresabschluss der Schützen in Neuenheerse statt. Der Vorstand bedankt sich für die rege Beteiligung bei schöner Geselligkeit. Die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian ist tief in Neuenheerse verwurzelt. Immer in Bewegung, hat sie einen attraktiven Jahreskalender und ist immer bestrebt sich zu entwickeln, um die langjährige Tradition auch an die jüngeren Generationen weiterzugeben. 2019 wurde der Schießstand in der Nethehalle renoviert und so finden die historischen Königsgalerien auch im neuen Ambiente ihren Platz. Mit dem Bestreben nicht nur die Mitglieder der Bruderschaft zum Schießen einzuladen wurde dann vom Vorstand der „Neuenheerser Stammtisch“ ins Leben gerufen. Hierzu sind alle Neuenheerser/innen, Freunde oder Bekannte auch über die Ortsgrenzen hinaus herzlich eingeladen. Gute Gespräche, Geselligkeit stehen hier ganz klar im Vordergrund. Der nächste Neuenheerser Stammtisch findet am Freitag, 10. Februar 2023 statt.

IMG_3434

Schießmeister und König Markus Pastoors  beim Schießabend in Neuenheerse

 ***

Einladung zur Mitgliederversammlung am 21.01.2023

Liebe Schützenbrüder, am Samstag den 21.Januar 2023 um 19.00 Uhr findet in der Nethehalle die Mitgliederversammlung der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse e.V. gegr.1593 statt. Hierzu sind alle Schützenbrüder herzlich eingeladen.

Die im Vorfeld stattfindende Schützenmesse in der Pfarrkirche beginnt um 18.00 Uhr.

Erstmalig wird das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung nicht mehr, wie gewohnt, vorgetragen. Dieses wurde mit der Einladung zur Mitgliederversammlung soweit möglich per E-Mail an alle Mitglieder versendet und kann zusätzlich noch bei der Mitgliederversammlung eingesehen werden.

An die Begrüßung durch den Oberst schließen sich u. a. der Jahresbericht 2022 durch den Oberst, der Bericht des Schießmeisters und des Jungschützenmeisters sowie der Finanz- und Kassenbericht an. Nach der Entlastung des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung erfolgt die Verleihung und Ehrung für 25-, 40-, 50-, 60-, und 70 jährige Mitgliedschaft für das Jahre 2023 sowie die Ernennung von Ehrenmitgliedern und die  Verleihung diverser Schießauszeichnungen.

Die Neuwahl eines Finanz- und Kassenprüfers sowie die Wahlen von vier Reliquienträgern werden durchgeführt. Anschließend erfolgen die Wahlen des Vorstandes, Oberst (1.Vorsitzender), Rechnungsführer, Präses, Schießmeister sowie die Wahl der Vorstandsposten in der Oberdorfkompanie. Für das Unterdorf stehen die Neuwahlen eines Fahnenträgers und eines Fahnenoffiziers an.

Nach der Beratung und Abstimmung der eingegangenen Anträge und der Vorstellung der geplanten Veranstaltungen für 2023 durch den Oberst endet die Versammlung.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis spätestens acht Tage vor der Mitgliederversammlung beim Oberst abzugeben oder auch per E-Mail an schriftfuehrer@schuetzen-neuenheerse.de zu senden. Verspätet eingegangene Anträge können in der Versammlung leider nicht mehr beschlossen werden.

Weitere Einzelheiten und sich ggf. ergebende Ablaufänderungen können auf der Homepage der Schützenbruderschaft eingesehen werden.

Der Vorstand der Schützenbruderschaft bittet um rege Teilnahme in Uniform.

-Der Vorstand-

Einladung JPG

Hier gehts zum Download der Einladung

***

Einladung zum Neuenheerser Stammtisch!
stammtisch 29.12
***
Weihnachten 2022
***
Kalender 2023
2023

***

Einladung zum Neuenheerser Stammtischstammtisch groß1

***

Erfolgreiche Klusreinigung

Klus danke

***

Oktoberfest Neuenheerse
Die Schützenbruderschaft Neuenheerse lud am 15.10.2022 zum Oktoberfest im Schießstand  der Nethehalle ein. Bei deftigem Essen und bayrischer Musik war es ein gelungener Abend  für alle Gäste. Zusätzlich sorgte auch der Vier-Kampf, bestehend aus den Disziplinen KK-Schießen, Hauklotz-Nageln, Bierkrug-Stemmen und Darten, für eine gesellige Stimmung. Die  Sieger des Wettkampfes standen nach ca. 3Stunden fest: (v.l.) Stefan Georg/Platz 3, Kerstin Schröter/Platz 2, Hubertus Rustemeier/Platz 1, Johannes Hesse/Major. Alle Anwesenden sind sich einig, das Oktoberfest im Schießstand im kommen Jahr wiederholen zu wollen.

bayerischer abend

***

Einladung Bezirkspokalschießen

Am 10. und 11. November 2022 findet in Gehrden auf dem Schießstand das diesjährige Bezirkspokalschießen statt. Alle sind  herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Wir können uns dort in den Disziplinen Luftgewehr, KK-Gewehr und Luftpistole sowohl als Einzelschütze als auch als Mannschaft (3 Schützen pro Mannschaft) mit den Bruderschaften des Bezirks Warburg messen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Das Schussgeld wird vom Verein bezahlt. Der Transfer nach Gehrden erfolgt in eigener Zuständigkeit (Anschrift gem. Google-Maps: K20, 33034 Brakel).
Schießzeiten für alle Klassen und Waffen sind:
Donnerstag,   10.11.  18.00-21.00 Uhr
Freitag,           11.11.  18.00-22.00 Uhr.
Meldeschluss ist jeweils eine halbe Stunde vorher.

***

Neuenheerser Schützen reinigen Kluskapelle

Wie bereits im Vorjahr, möchte der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian jetzt im Herbst, nachdem die Blätter von den Bäumen gefallen sind, das Gelände der Kluskapelle reinigen. Die Säuberungsaktion beginnt am Samstag, 05. November um 10.00 Uhr. Wir treffen uns an der Kluskapelle. Das notwendige Arbeitsmaterial ist bitte mitzubringen. Über eine zahlreiche Beteiligung der Mitglieder sowie interessierter Mitbürger würde sich der Vorstand freuen.

Kluskapelle

***

Einladung bayerischer Abend
Nun ist es soweit, wir veranstalten einen bayerischen Abend

am 15.10.2022 im Schießstand der Schützenbruderschaft Neuenheerse für A l l e. Jeder ist herzlich eingeladen zu dieser Veranstaltung zu kommen. Zünftig bayerisch soll es an diesem Abend zugehen.Bitte mache im Kreise deiner Familie, deiner Freund und Bekannten kräftig Werbung für diesen Abend und vergiss bitte nicht selber teilzunehmen.

Wenn du gerne eine bayrische Mahlzeit verspeisen möchtest, dann melde dich bitte vorab beim Schriftführer der Schützenbruderschaft Jürgen Brandt, zwecks besserer Planung, an.

Bayerischer Abend Internet

***

Bundesfest 2022 in Ostenland

Wir sind dabei!

IMG_3302

IMG_3311

IMG_3339

IMG_3355

 

IMG_3341

Königspaar Maria und Markus Pastoors (links) auf dem Weg gemeinsam mit unseren Nachbarn aus Dringenberg zum Festumzug und zur Proklamation des neuen Diözesankönigs (Wolfgang Mönnikes mit seiner Königin Bianca, rechts)  der Diözese Paderborn  zum Bundestfest nach Ostenland.

***

Impressionen vom Schützenfest 2022

Bildergalerie zum Schützenfestfreitag

Bildergalerie zum Schützenfestsamstag

Bildergalerie zum Schützenfestsonntag

***

Frühschoppen mit Stammtischatmosphäre

Für alle Neuenheerser Bürger, Verwandte, Bekannte und Freunde findet am Sonntag den 04.September 2022 ab 10.30Uhr im Schießstand der Nethehalle Neuenheerse ein Frühschoppen mit Stammtischatmosphäre statt. Hierbei kann sich jeder ab 16 Jahren auch auf dem Luftgewehr- und Kleinkaliberstand im Schießen üben und sein Können unter Beweis stellen. Für das leibliche Wohl mit Speisen und Getränken ist gesorgt. Der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse freut sich auf euer Kommen.

stammtisch

***

Freunde am Schützenfestsonntag zu Besuch

Am Schützenfestsonntag besuchte uns die  Bad Driburger Bürgerschützengilde mit ihrem Königspaar Marion Versen und Johann Holdreich, sowie ihrem Hofstaat. Zu Gast bei Freunden – wir haben uns sehr gefreut!

9

***

Ehrungen der Jubelkönigspaare

Königspaar Maria und Markus Pastoors umgeben von den Jubelkönigspaaren.

IMG_2160

Ehrungen von 40-jähriger Königin Gisela Fornefeld (1982)

7

10

1

40 Jahre – (1982) Gisela und Franz-Josef Fornefeld

1982-1

 ***

Ehrungen vom 25-jährigen Jubelkönigspaar (1997) Beate und Josef Arens

1

2

3

4

25 Jahre – (1997) Beate und Josef Arens

1997-1

***

Die Ehrungen von Beatrix und Uwe Brüntrup (Königspaar 1995) fanden aufgrund der Coronapandemie beim Schützenfest 2022 statt.
1
 *
2
 *
3
 *
4 (2)
 *
25- jähriges Jubelkönigspaar (1995)
Beatrix Brüntrup und Uwe Brüntrup
1995-2

***

Ein gelungener Auftakt

IMG_1723

IMG_1750

IMG_1779

IMG_2160

***

Wir wollen 3 Tage Schützenfest feiern

Zeitplan Schützenfestsonntag

Zeitplan Schützenfestsamstag

Zeitplan Schützenfestfreitag

***

Ständchen beim König

Engeläutet wird das Schützenfest am Donnerstag mit einem Ständchen vom Neuenheerser Spielmannszug.

IMG_1589

***

Tannen bringen beim Prinz

Ein besonderes Highlight für die Jungschützen ist es ihrem Prinzen Robin Meyer Tannen zu bringen.

IMG_0279

***

Es waren zwei Königskinder

Traditionell beim Krone wickeln der Kuss unter der Krone

Markus und Maria Pastoors voller Vorfreude auf das Schützenfest!

2022 - Markus und Maria Pastoors

***

Bilder zum Vogelschießen 2022

Hier gehts zur Bildergalerie zum Vogelschießen

***

Grußwort von Oberst Dirk Garbowsky

Liebe Schützenbrüder, liebe Neuenheerserinnen und Neuenheerser, sehr geehrte Gäste,

lange mussten wir warten bis es nun endlich wieder soweit ist. Als Oberst sage ich: „Wir feiern Schützenfest!“

In dieser schweren Zeit voller Unwägbarkeiten, Herausforderungen und vielen Unsicherheiten für die zukünftigen Entwicklungen, dürfen wir nicht in eine kollektive Depression verfallen. Viele Dinge haben wir sicher derzeit nicht in der Hand und können sie auch nicht kontrollieren und kaum verändern. Ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit und der Unsicherheit macht sich in uns breit.

In dieser anstrengenden Zeit, geprägt von Pandemie und Krieg, ist es daher umso wichtiger, mal wieder im Kreise von Freunden und Bekannten Stunden der Geborgenheit und der Ausgelassenheit zu spüren und gemeinsam zu feiern. Nach dem Motto:

Neustart miteinander – gemeinsam leben – gemeinsam feiern

ist es nun soweit unsere geliebte Tradition mit dem Schützenfest wieder nach außen zu präsentieren und zu zeigen, was uns allen lieb und teuer ist. Das Schützenfest ist ein wertvolles Gut und führt unser Dorf gemeinschaftlich zusammen und macht es lebendig. Lasst uns alle an diesem wertvollen Gut festhalten und mit Fröhlichkeit und emotionaler Distanz zu allem Unwägbaren, ein tolles Schützenfestwochenende verleben.

Unserem Königspaar Maria und Markus Pastoors mit ihrem Hofstaat sende ich einen besonderen Gruß. Gemeinsam mit unserem Jungschützenprinzen Robin Meyer, dem Nethe-Königspaar Mirja Michels und Moritz Sommer sowie dem Bambini-Königspaar Emma Osburg und Mats Garbowsky seid ihr der Mittelpunkt des Schützenfestes. Ich wünsche euch eine tolle Regentschaft und viele unvergessliche Stunden.

Nun lade ich alle Schützenbrüder, Neuenheerser und Gäste ein, gemeinsam neu durchzustarten. Mit „Jung und Alt“ wollen wir vom 12.08.2022 bis 14.8.2022 unser Schützenfest gebührend feiern.

Mit freundlichem Schützengruß

Dirk Garbowsky – Oberst

Oberst Dirk Garbowsky

***

Markus Pastoors regiert in Neuenheerse

Bei sommerlichen Temperaturen traten am vergangenen Samstag die Schützen zahlreich zum diesjährigen Königsschießen an. Zunächst wurde ein Zwischenstopp beim Königspaar Claudia und Michael Böhler eingelegt. Seit 2019 waren sie im Amt und hielten der Bruderschaft die Treue. Auf Grund einer Coronainfektion im Königshaus Böhler, musste der Ablauf zum Vogelschießen an die Situation angepasst werden. Die Königin Claudia Böhler erhielt ihre Auszeichnung direkt vor ihrer Haustür, und der Schützenkönig Michael Böhler überreichte seine Königskette dem Oberst Dirk Garbowsky für seinen Nachfolger. Mit dem „Hochleben lassen“ durch die Dringenberger Burgmusikanten und dem Festumzug endete die Amtszeit auf eine besondere, zwar traurige aber einzigartige Art und Weise.

Beim Vogelschießen hinter der Nethehalle sicherte sich bei einem spannenden Wettkampf Markus Pastoors mit dem 263 Schuss die Königswürde.Neben seiner beruflichen Tätigkeit als Technischer Fachwirt bei der Telekom engagiert er sich als Schießmeister in der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian. Zu seiner Königin erkor er seine Ehefrau Maria Pastoors, die als Mitarbeiterin am Empfang der Klinik Rosenberg beschäftigt ist. Sport und Schützenwesen nehmen in der Familie einen sehr hohen Stellenwert ein. Das Königspaar gehörte 2018 dem Jubelhofstaat an. Die Söhne Lukas und Niels sind in der Bruderschaft ausgebildete Schießaufsichten. Lukas regierte im Jubeljahr 2018 als Jungschützenkönig. Niels bekleidet das Amt des Fahnenoffiziers. Die Tochter Linea hatte die Ehre, 2016 Bambini-Königin und 2018 Nethe-Königin zu sein. So wurde die Tradition der Eltern des Königs Ingrid und Günther, Königspaar 2001/02, erfolgreich weitergeführt. Im Hofstaat wird das Königspaar von Diana und Michael Meyer, Roswitha und Uwe Becker, Heike und Horst Adamski sowie Valerie und Manuel Schröter begleitet.

Robin Meyer sicherte sich ebenfalls in einem spannenden Wettkampf die Prinzenwürde. Seine Prinzenbegleiter sind Marc Rustemeier und Lukas Pastoors. Die Insignien konnten sich Dirk Hoberg (Krone), Manuel Schröter (Apfel) und Thomas Koisiak (Zepter) sichern.

Alle Kinder werden am Samstagnachmittag um 16 Uhr in die Nethehalle zur Kinderbelustigung eingeladen. Dort erwartet sie neben dem Königspaar und Hofstaat auch eine Hüpfburg, Kinderschminken und vieles mehr.

Die Neuenheerser Bevölkerung wird gebeten ihre Häuser zu beflaggen. Wer noch eine Neuenheerser Ortsfahne benötigt, möge sich bitte an den Vorstand der Bruderschaft wenden.

Der Vorstand freut sich zusammen mit dem Königspaar Maria und Markus Pastoors, dem Hofstaat den Kindermajestäten und den Würdenträgern auf ein tolles Schützenfest, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Gefeiert wird in Neuenheerse von Freitag, den 12. August, bis Sonntag, den 14. August 2022. Neben vielen Highlights, sei besonders auf die Ehrungen der Jubelkönigspaare am Schützenfestfreitag direkt nach dem Einmarsch in die Nethehalle hingewiesen. An allen Schützenfesttagen ist freier Eintritt.

IMG_1539

***

Marschwege Schützenfest 2022
Freitag, 12. August 2022

Nach der Schützenmesse Marsch zum Ehrenmal

Nach dem Zapfenstreich

Paderborner Str.- Johannwarthstr.- Taildor zur Halle

*

Samstag, 13. August 2022

Antreten am Freiplatz 08.30 Uhr

Marsch zum König Markus Pastoors

Re- Asseburger Str. – Taildor – li. Mühlenbrede

Abholung Präses

Mühlenbrede – li. Taildor – re. Walburgerstr. – re. Paderbornerstr.- li. Zum Nethegarten – re. Kalle Wägge – re. Saturninenstr. Gemmekestr.

Marsch zur Nethehalle

Gemmekestr. – Asseburger Str. – li Taildor – Nethehalle

*

Sonntag,  14. August  2022

Kompanieweises Antreten 14.00 Uhr, dabei Abholung des Jungschützenprinzen aus der Pfarrkirche

Marsch zum König Markus Pastoors

Re- Asseburger Str. – Taildor – li. Mühlenbrede

Marsch zum Ehrenmal

Mühlenbrede – re. Taildor – li. Johannwarthstr. –re Paderborner Str.  – Ehrenmal

Marsch zur Nethehalle

Stiftsstr. – re. Johannwarthstr. – li. Taildor – Nethehalle

***

Ablauf des Schützenfestes im Detail

Programm

***

Schützenfestsonntag mit den Kindermajestäten

Im Mai 2022 begeisterten unsere Kindermajestäten mit ihren Hofstaaten und der Kinderfahnenabordnung das Publikum. Das Kinderschützenfest war ein großer Erfolg und ein toller Familientag. Am Schützenfestsonntag 14. August 2022 werden  neben unserem Königspaar Maria und Markus Pastoors und ihrem Hofstaat auch das Nethe Königspaar Mirja Michels und Moritz Sommer und das Bambini Königspaar Emma Osburg und Mats Garbowsky am Vorbei anlässlich der Ehrenmalfeier teilnehmen.

19a

Nethe Königspaar Mirja Michels und Moritz Sommer

18a

Bambini-Königspaar Emma Osburg und Mats Garbowsky

***

Jubiläums Königspaare 2022

25 Jahre – (1997) Beate und Josef Arens

1997-1

Hier gehts zur Bildergalerie vom Königsjahr

***

40 Jahre – (1982) Gisela und Franz-Josef Fornefeld

1982-1

Hier gehts zur Bildergalerie vom Königsjahr

***

50 Jahre – (1972) – Maria Pankoke und Johannes Wippermann

1972-1

Hier haben wir leider nur die Standardbilder. Wenn jemand noch Bilder von dem Schützenfest  1972 besitzt bitte beim Oberst melden.

***

60 Jahre – (1952)  Brigitte Bertgen und Klaus Walter

1962-1

Hier gehts zur Bildergalerie vom Königsjahr

***

70 Jahre-  (1962) Maria Becker (Schwarze) und Werner Becker

1952-1

Hier gehts zur Bildergalerie vom Königsjahr

Vor 70 Jahren Königin

Bereits im Juni 2022 besuchten der Major Johannes Hesse und Rechnungsführer Hubertus Heising die 70-jährige Jubelkönigin Maria Becker. Die Bruderschaft ist besonders stolz, der ehemaligen Königin im Alter von 91 Jahren zu so einem aussergewöhnlichen Jubiläum gratulieren zu dürfen. Maria Becker erhielt 2016 beim Königinnenball in der Nethehalle die damals neu eingeführte Auszeichnung für ehemalige Königinnen und trug 1952 als erste Königin das Neuenheerser Diadem, welches auch heute noch von unseren Königinnen getragen werden darf.

Maria Becker

***

Hinter den Kulissen der Bruderschaft

Wenn am Schützenfestfreitag der Zapfenstreich auf unserem majestätischen Ehrenmal zelebriert wird, waren, neben vielen anderen helfenden Händen, zwei Schützenbrüder im Vorfeld fleißig. Günther Fuchs und Franz-Josef Nöltker sind hinter den Kulissen für die Reinigung der Beete am Ehrenmal zuständig. Sie lösten 2018 Hubert Raue und Klaus-Peter Knorrenschild ab, die viele Jahre die fleißigen Hände in den Beeten waren. Franz-Josef Nöltker beflaggt zudem das Ehrenmal und ist für die Salutschüsse zuständig.

Foto Ehrenmalreinigung

***

Josef Arens mit Orden für besondere Verdienste ausgezeichnet

Für Josef Arens ist das Jahr 2022 ein ganz besonderes.  Er bekleidet momentan den Titel „König der Könige 2022“ und ist auch vor 25 Jahren Schützenkönig gewesen. Beim Königsschießen am Samstag, 30. Juli 2022 verlieh Oberst Dirk Garbowsky ihm noch den Orden für besondere Verdienste  der Bruderschaft.

Ordensübergabe Arens

***

Maria und Markus Pastoors regieren 2022 in Neuenheerse

IMG_1435

Hofstaat:

Diana und Michael Meyer

Roswitha und Uwe Becker

Heike und Horst Adamski

Valerie und Manuel Schröter

IMG_1475

Jungschützenprinz Robin Meyer

Jungschützenprin Robin Meyer

Kronprinz  – Dirk Hoberg

IMG_1202

Zepterprinz Thomas Koisiak

IMG_1188

Apfelprinz – Manuel Schröter

IMG_1183

***

Veröffentlichung von Sonderseiten über unser Schützenfest im Mitteilungsblatt Bad Driburg

Hier gehts zum Download

***

Ball der Könige in Bühne

1

Auf geht´s zum Ball der Könige vom Bezirk Warburg in Bühne

3

Dringenberger Königspaar Bianca und Wolfgang Mönnikes und Neuenheerser Königspaar Claudia und Michael Böhler

2

Majestäten des Bezirks Warburg beim Ball der Könige in Bühne

***

Zeitplan Vogelschießen

***

Neuenheerse ermittelt Schützenkönig!

Erstmalig in der Geschichte der Bruderschaft dauerte die Amtszeit unserer Majestäten so lange an. Seit 2019 führen Claudia und Michael Böhler nun die Neuenheerser Schützen an. Mit ihrer sympathischen Art meisterten sie mit ihrem Hofstaat und dem Vorstand die Coronapandemie in Neuenheerse.

Am Samstag, den 30. Juli 2022 ermittelt die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse einen Nachfolger. Neu an diesem Königschießen ist es, dass die Jungschützen ihren Prinzen ebenfalls mit dem Schuss auf den Holzadler am Vogelhochstand ermitteln. Hier sucht Hendrik Ziser einen Nachfolger. Aufgrund dieser Änderungen wird der Start zum Königsschießen zeitlich vorverlegt.

Dazu besteht ab 12.30 Uhr die Gelegenheit, sich an den jeweiligen Anlaufpunkten (Oberdorf: Franz-Josef Bertgen und Hermann Sievers; Unterdorf: Josef Arens und Michael Weiß) in geselliger Atmosphäre auf das Königsschießen einzustimmen. Um 13.15 Uhr treten die Schützen dann in Uniform mit Gewehr kompanieweise (Ikenmeyer / ehem. Göhn) an. Nach dem Einholen des Königsadlers und der Bruderschaftsfahnen aus der Pfarrkiche wird letztmalig unser Königspaar Claudia und Michael Böhler zu Hause abgeholt. Ab 14.30 Uhr beginnt dann hinter der Nethehalle das Ringen um die Prinzen- und Königswürde. Gegen 19.00 Uhr ist die Königsproklamation am Turnplatz der Grundschule St. Walburga geplant. Im Anschluss daran wird direkt mit den neuen Majestäten, Hofstaat und allen neuen Würdenträgern zum Festball in die Nethehalle einmarschiert.

Unser Schützenfest feiern wir vom 12. bis 14. August 2022. Hierzu möchten wir Sie schon heute herzlich einladen!

IMG_5149

***

schützenfest

***

Einladung zum Ball der Könige in Bühne

am Samstag, den 06. August 2022 findet in Bühne der  Ball der Könige des Bezirksverbandes Warburg statt. Wenn du Lust hast, dann nehm dir gemeinsam mit einer Begleitung die Zeit und fahre mit unseren Majestäten zu dieser tollen Veranstaltung. Bitte melde dich dazu bei unserem Rechnungsführer Hubertus Heising bis zum 11.07.2020 an. Der Festbeitrag wird vom Verein übernommen.
Wir treffen uns um 15:45 Uhr am Neuenheerser Buswendeplatz, um dann gemeinsam nach Bühne zu fahren.

***

Klusreinigung

Mit vereinten Kräften das Gelände um die Kluskapelle gereinigt!

klusreinigung

***

Kindermajestäten begeistern Publikum

Am 22. Mai 2022 feierte die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse bei bestem Wetter ihr traditionelles Kinderschützenfest. Angetreten wurde vor dem Landgasthaus Ikenmeyer. Die musikalische Begleitung übernahm der Spielmannszug Neuenheerse. Auch das amtierende Königspaar Claudia und Michael Böhler mit ihrem Hofstaat sowie der Jungschützenprinz Hendrik Ziser reihten sich in den Festumzug ein, um die kleinen Majestäten hinter dem Wasserschloss abzuholen. Feiern wie die „Großen“, das wollten die kleinen Würdenträger nach ihrer Corona Zwangspause. Geduldig warten sie seit 2019, um ihr Kinderschützenfest zu feiern.

Die Musik ertönte und der Festumzug marschierte auf das Gelände des Neuenheerser Wasserschlosses; aufgeregt wurde der Umzug vom Bambini-Königspaar Emma Osburg und Mats Garbowsky und vom Nethe-Königspaar Mirja Michels und Moritz Sommer samt ihren Hofstaaten und der Kinderfahnenabordnung, die vom Fähnrich Lasse Michels angeführt wurde, erwartet.  Die zahlreichen Gäste, die sich hinter dem Wasserschloss versammelt hatten umjubelten die kleinen Schützenfestbegeisterten.

Nach dem Umzug begrüßte Oberst Dirk Garbowsky alle Gäste hinter der Nethehalle und überreichte mit der amtierenden Königin Claudia Böhler und dem Jungschützenprinzen Hendrik Ziser Präsente an die kleinen Würdenträger. Der 1. Vorsitzende des Spielmannszuges Neuenheerse, Alexander Schwarze, nutzte den Familientag, um die Nachwuchsarbeit nach der Pandemie neu zu entflammen. Kinder ab 9 Jahre können sich nun auf der Querflöte und Trommel ausbilden lassen. Auch Erwachsene haben die Möglichkeit Teil des Spielmannszugs zu werden.

Neben Kinderschminken, Hüpfburg und zahlreichen Spielstationen wurde das Kinderschützenfest zum tollen Familientag. Unter allen teilnehmenden Kinder wurden dann von der Königin Claudia Böhler 3 Preise verlost. Freikarten für das Neuenheerser Egge-Freibad gewann Julia Fischer, Ole Birkenfeld erfreut sich an 2 Gutscheinen für das Bad Driburger Kino und Lasse Michels gewann einen Toys World Gutschein.

Schließlich wurden neue „Kinderwürdenträger“ für 2023 ermittelt. Das Bambini Königspaar sind Leonie Fischer und Philipp Schwarz, das Nethe-Königspaar sind Mila Meyer und Jan Müller. Die Amtszeit für die neuen Würdenträger beginnt dann mit dem Kinderschützenfest im Frühling 2023. Starke Partner an der Seite der Schützenbruderschaft für das Kinderschützenfestes waren die freiwillige Feuerwehr Neuenheerse unter der Leitung von Daniel Wulf, Jugendtreff Neuenheerse unter der Leitung von Frederik Weiss und der Spielmannszug Neuenheerse.

Weitere Bilder des Kinderschützenfestes findest du hier

19

„Bambini-Königspaar 2020/22“ Emma Osburg und Mats Garbowsky  mit ihrem Hofstaat Niklas Tegethoff und Isabella Klostermann (links)  und Mirja Michels und Linus Sommer (rechts).

20

„Nethe-Königspaar 2020/22“  Mirja Michels und Moritz Sommer mit ihrem Hofstaat Dana Mertens und Leon Tegethoff (rechts) und Malina Rustemeier und Ole Birkenfeld.

21

Fähnrich Lasse Michels mit seinen Fahnenoffizieren Lennard Wulf (links) und Leonor Morris Clarke (rechts)

22a

***

Neuenheerse feiert Kinderschützenfest
Endlich ist es soweit, Neuenheerse feiert das traditionelle Kinderschützenfest. Ein Familientag ganz und gar für die kleinsten Schützenfestfans. Jetzt dürfen sich die kleinen Majestäten mit ihrem Hofstaat und der Kinderfahnenabordnung auf ihr Kinderschützenfest freuen. Geduld haben die Kleinsten durchaus bewiesen, da sie schon auf dem Schützenfest 2019 ermittelt wurden. Das „Bambini Königspaar“ Emma Osburg und Mats Garbowsky werden von ihrem Hofstaat Mila Meyer und Linus Sommer, sowie Isabella Klostermann und Niklas Tegethoff begleitet. Mirja Michels und Moritz Sommer sind in diesem Jahr das Nethe-Königspaar. Zu ihrem Hofstaat gehören Malina Rustemeier und Ole Birkenfeld sowie Dana Mertens und Leon Tegethoff. Die Kinderfahnenabordnung, setzt sich aus dem Fähnrich Lasse Michels und den Fahnenoffizieren Lennard Wulf und Leonor Morris Clarke zusammen. Stattfinden wird das Kinderschützenfest am Sonntag, den 22. Mai 2022 ab 14 Uhr hinter der Nethehalle. Neben einer Hüpfburg, Kinderschminken, Spiel und Spaß mit dem Jugendtreff Neuenheerse, Löschgerät für Groß und Klein bei der freiwilligen Feuerwehr und Instrumenten zum Anfassen beim Spielmannszug Neuenheerse ist das Kinderschützenfest facettenreich aufgestellt. In diesem Jahr werden am Kinderschützenfest auch die neuen Majestäten für 2023 spielerisch ermittelt. Die Schützen, das amtierende Königspaar Claudia und Michael Böhler sowie ihr Hofstaat treten um 13.30 Uhr beim Landgasthaus Ikenmeyer an und werden die kleinen Majestäten hinterm Wasserschloss abholen. Auch der Jungschützenprinz Hendrik Ziser lässt sich den Auftakt des Kinderschützenfestes nicht nehmen und feiert mit den Kleinen. Begleitet wird der Festumzug vom Spielmannszug Neuenheerse. Die Neuenheerser Bevölkerung wird gebeten wie auch beim großen Schützenfest ihre Häuser zu beflaggen. Alle Schützen werden gebeten uniformiert am Festumzug teilzunehmen. Der Vorstand der Schützenbruderschaft lädt alle Neuenheerser, Familien und Interessierte auch aus anderen Ortschaften zu unserem Kinderschützenfest ein. Verbringt mit den kleinen und großen Schützenfestfans einen spannenden und abwechslungsreichen Familientag!

IMG_0187

Kinderschuetzenfest_2022

***

Jahreshauptversammlung der Schützenbruderschaft Neuenheerse

Nachdem man in der Pfarrkirche die Schützenmesse gefeiert hatte, trafen sich am Samstag den 30.04.2022 die Schützen der Bruderschaft in der Nethehalle zu der alljährlichen Mitgliederversammlung. Oberst Dirk Garbowsky begrüßte besonders den amtierenden König, Michael Böhler und bedankte sich bei Ihm, seiner Königin und dem Hofstaat für die lange andauernde Amtszeit. Daraufhin bat er die Versammlung der verstorbenen Mitglieder zu gedenken. Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 03.07.2021 wurde verlesen und durch die Versammlung angenommen. Der Jahresbericht 2021 durch den Oberst war nicht so umfangreich wie in den vergangenen Jahren, da wegen der Coronapandemie nur wenige Veranstaltungen hatten stattfinden können. Er hob hervor, dass trotz des Ausfalls des Schützenfestes, doch viele Neuenheerser Bürger an dem Schützenfestwochenende in privater Runde sich gesellig zusammen gefunden hatten um im kleinen Kreis miteinander zu feiern. Der Schießmeister Markus Pastoors informierte die Anwesenden, dass auch der Schießbetrieb im Schießstand nur kurzzeitig erfolgen konnte. Erfreulich und lobend zu erwähnen waren daher die sehr guten Erfolge der Neuenheerser Jungschützen beim Bezirkspokalschießen in Borgentreich. Hier konnten sie sich wieder recht erfolgreich präsentieren und sicherten sich zum 3.Mal in Folge den Mannschaftspokal im Schießen mit der Luftpistole. Mit Robin Meyer und Lukas Pastoors hat man zwei weitere Schützen gefunden, die die Ausbildung zum Schießleiter absolviert haben. Nach dem Kassenbericht durch den Rechnungsführer, Hubertus Heising, beantragte der Kassenprüfer Jürgen Witte die Entlastung des Vorstandes, die dann durch die Versammlung einstimmig erteilt wurde. Anschließend standen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft für die Jahre 2021 und 2022 sowie die Verleihung diverser Schießabzeichen an. Oberst Dirk Garbowsky ehrte die anwesenden Schützenbrüder für ihre Treue.  Für 25-jährige Mitgliedschaft:  Major Johannes Hesse, Feldwebel Dirk Osburg und Ralf Walther. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet Berthold Stork, Bernd Witte und Stephan Willhoff. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Meinolf Hagen und Franz-Josef Sievers ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben sind hierbei die Schützenbrüder Josef Tegethoff, Johannes Vogt und Gerhard Berendes die zu Ehrenmitgliedern vorgeschlagen wurden und durch die Versammlung benannt wurden. Der Antrag auf die Halbierung des Mitgliederbeitrages für Jungschützen bis zur Vollendung des 20.Lebensjahres scheiterte an der erforderlichen ¾-Mehrheit. Abschließend verwies der Oberst noch auf die kommenden Veranstaltungstermine wie z.B. das Kinderschützenfest und stattfindende Schützenfest. Er machte dabei noch einmal deutlich und appellierte an alle, dass es gerade jetzt an allen Schützenbrüdern liege, die kommenden Veranstaltungen in Neuenheerse zahlreich zu unterstützen, um somit zu einem guten Gelingen beizutragen. Nach dem offiziellen Teil der Mitgliederversammlung wünschte der Oberst den Schützenbrüdern noch einen geselligen Abend.

***

Königliche Kaffeetafel in Neuenheerse

Erstmalig nach dem Coronalockdown trafen sich am Samstag, 7. Mail 2022 die Witwen der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian zum geselligen Kaffeetrinken. Unterstützt wurde der Vorstand von seiner amtierenden Königin Claudia Böhler mit ihren Hofdamen.  Die Kaffeetafel war festlich in den Vereinsfarben blau-weiß geschmückt.  Nach der offiziellen Begrüßung durch den Oberst Dirk Garbowsky gratulierte er den Geburtstagkindern die während der Pandemie einen runden Geburtstag hatten.  Die netten Gespräche untereinander wurden mit den Impressionen der vergangenen Jahre untermalt.

Witwenkaffee 2022

***

Meinolf Vogt – Maikönig 2022

Herzlichen Glückwunsch an den „Maikönig 2022“ – Meinolf Vogt.

Maikönig 2022

***

Schießfrühschoppen in Neuenheerse
Beim Königsschießen im Juli 2022 soll es für die Jungschützen in Neuenheerse eine Neuerung geben. Die Prinzenwürde soll dann ebenfalls wie die Königswürde im Vogelhochstand auf den Holzadler vor Publikum errungen werden können. Anlässlich dieser Neuerung findet am Sonntag, 15. Mai 2022 ab 10.30 Uhr ein Schießfrühschoppen am Vogelhochstand hinter der Nethehalle statt. Der speziell für die Jungschützen angefertigter Holzadler wartet dann im Kugelfang auf die Generalprobe. Eingeladen auf den Vogel zu schießen sind alle Schützen, Jungschützen, Gäste und Interessierte. Ermittelt wird dann der „Maikönig“ für einen Tag. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Mai

***

König der Könige 2022 ist Josef Arens!

In einem geselligen Abend der ehemaligen und auch des amtierenden Königs Michael Böhler wurden die 3 traditionellen Titel der Könige vergeben:

König der Könige 2022: Josef Arens

König der Herzen 2022: Dirk Garbowsky

Bierkönig 2022: Dirk Garbowsky

König der Könige Josef Arens 2022

König der Könige 2022 – Josef Arens

König der Herzen Dirk Garbowsky 2022

König der Herzen 2022 – Dirk Garbowsky

Bierkönig Dirk Garbowsky 2022

Bierkönig 2022 – Dirk Garbowsky

König der Könige Gruppenbild 2022

ehemalige Könige der Bruderschaft mit dem amtierenden König Michael Böhler.

***

Kinderschuetzenfest_2022

***

Einladung zur Mitgliederversammlung am 30.04.2022

Liebe Schützenbrüder, die jährlich stattfindende Mitgliederversammlung der Schützenbruderschaft St.Fabian und Sebastian Neuenheerse e.V. gegr.1593, die für den 22.Januar geplant war, findet am Samstag, 30.04.2022 um 19.00 Uhr in der Nethehalle statt. Hierzu sind alle Schützenbrüder herzlich eingeladen.

Die im Vorfeld stattfindende Schützenmesse beginnt um 18.00 Uhr.

Nach der Begrüßung durch den Oberst schließen sich u. a. die Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 03.07.2021, der Jahresbericht 2021 durch den Oberst, der Bericht des Schießmeisters sowie der Finanz- und Kassenbericht an. Nach der Entlastung des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung erfolgt die Verleihung und Ehrung für 25-, 40-, 50-, 60-, und 70 jährige Mitgliedschaft für die Jahre 2021 und 2022 sowie die Verleihung diverser Schießauszeichnungen.

Nach der Beratung und Abstimmung der eingegangenen Anträge und der Vorstellung der geplanten Veranstaltungen für 2022 durch den Oberst endet die Versammlung.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Dies wird in diesem Jahr durch die Krombacher Brauerei mit ihrem bekannten „Krombacher Dreiklang“ unterstützt.

Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis spätestens acht Tage vor der Mitgliederversammlung beim Oberst oder Schriftführer abzugeben. Verspätet eingegangene Anträge können in der Versammlung leider nicht mehr beschlossen werden.

Weitere Einzelheiten, insbesondere für die in der Versammlung zu beachtende Coronaschutzmaßnahmen und sich ggf. ergebende Ablaufänderungen können auf der Homepage der Schützenbruderschaft eingesehen werden.

Der Vorstand der Schützenbruderschaft bittet um rege Teilnahme in Uniform.

-Der Vorstand-

EINLAdung FINAL

Hier gehts zum Download der Einladung

***

Neustart für den Neuenheerser Schießabend

Nun ist es endlich wieder soweit, die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse startet am Freitag, 1. April 2022 ab 19.30 Uhr mit dem monatlichen Schießabend. Neben den traditionellen Kordeln mit dem Kleinkalibergewehr können auch Leistungsnadeln mit dem Luftgewehr und der Kleinkaliberpistole erworben werden. Markus Pastoors und seine Schießmeister freuen sich auf euch und hoffen auf rege Beteiligung. Dazu sind alle Mitglieder, Freunde und Interessierte herzlich eingeladen. Es gilt 2-G.

***

Ab April wieder Veranstaltungen!

Zum ersten Mal seit dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen ist ein europäisches Land Opfer eines Angriffskrieges geworden. Dies ist ein eklatanter Bruch des Völkerrechts. Unser höchstes Gut Frieden in Freiheit, ist in der Ukraine in Gefahr. Diese gefährliche Lage treibt uns derzeit uns alle um.

Trotz dieser schlimmen und nicht kontrollierbaren Situation und der nicht beendeten Coronapandemie, möchten wir es als Schützenbruderschaft versuchen etwas Normalität in unser Leben zurück zu gewinnen. Ab dem 1. April möchten wir euch beginnend mit einem Schießabend, wieder die Möglichkeit geben am Veranstaltungsangebot der Bruderschaft teilzunehmen.

In diesem Zuge möchte ich euch schon einmal einige Termine nahebringen:

1. April 2022 Schießabend

22. April 2022 König der Könige

30. April 2022 Schützenmesse und Mitgliederversammlung in der Nethehalle

Die übrigen Termine könnt ihr aus dem aktualisierten Veranstaltungskalender auf der Homepage einsehen.

***

Jahresplanung 2022

bleibt mit den Terminplanungen für 2022 aktuell!

(Stand3.3.2022)

Kalender 2022

Hier geht´s zum Download der Jahresplanung 2022

***

Neuenheerser Schützen reinigen Kluskapelle

Vielen Dank  an die Helfer beim Reinigen der Kluskapelle 2021

klus vorher nachher

helfer

***

Kranzniederlegung 2021

Gedenken an die Gefallenen des 1. und 2. Weltkrieges sowie der Bundeswehr under Opfer der Pandemie mit der Ehrenformation am Neuenheerser Ehrenmal.
***
Schützenfest 2021 @home
unter dem Motto „Schützenfest @home“ startet am Freitag das eigentliche Schützenfestwochenende. In diesem Jahr erhielten die Schützen, sowie die Witwen kleine Geschenke für das Schützenfest 2021 @home.
Hier einige Impressionen vom Neuenheerser „Schützenfest @home“:
***

Grußwort zum Schützenfest @home 2021

Liebe Schützenbrüder, Neuenheerser/innen, liebe Schützenfreunde

es war einmal im August und zum zweiten Mal ohne Schützenfest in Neuenheerse… So, oder so ähnlich könnten zukünftig Erzählungen beginnen welche wir den nachfolgenden Generationen weitergeben können.

Die hoffnungsvollen Inzidenzzahlen zum Ende des Frühjahrs 2021 ermutigten uns über einen Schützentag nachzudenken, der am 15. August 2021 mit gemütlichen Stunden hinter der Nethehalle enden sollte.  Leider ist dieses aufgrund steigender Inzidenzzahlen und Auflagen des Land NRW nicht möglich.

Trotz weitgehender Beschränkungen möchten wir an der langjährigen Tradition der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse festhalten und so lade ich alle Neuenheerser/innen ein vom 13. August 2021 bis 15. August 2021 ihre Fahnen zu hissen. Auch in diesem Jahr wird der Vorstand am Schützenfestfreitag und Samstag kleine Aufmerksamkeiten an ihre Mitglieder verteilen.

Der Schützenfestsonntag beginnt um 9.30 Uhr mit der Schützenmesse in der Pfarrkirche St. Saturnina. Im Anschluss wird der Vorstand  mit dem Königspaar Claudia und Michael Böhler nebst Hofstaat und dem Jungschützenprinz Hendrik Ziser sowie seinen Prinzenbegleitern einen Kranz zum Gedenken an die Opfer des 1. und 2. Weltkriegs niederlegen. In diesem Jahr ist es mir wichtig, dass wir während der Kranzniederlegung auch der Toten der Coronapandemie gedenken.

Geht man in einer stillen Minute in sich, so erinnert man sich bestimmt bei den diesjährigen Jubiläumskönigspaaren an die ein oder andere erlebte Anekdote.

2021 haben folgende Königspaare Jubiläum:

25 Jahre (1996) Cornelia Wagner (Kanne) & Frank Eichhorn

40 Jahre (1981) Helga und Franz Hicker

50 Jahre (1971) Monika Arens und Günter Ziegeroski

60 Jahre (1961) Anni Tewes und Karl-Heinz Rustemeyer

70 Jahre (1951) Gertrud Falke und Clemens Coritzius

Ein besonderer Dank geht an die Familien der Jubiläumskönigspaare die uns wunderschöne Bilder aus den heimischen Fotoschätzen suchten, um uns in alten Erinnerungen schwelgen zu lassen. Die Bildergalerien sind bei den jeweiligen Jubeljahren einzusehen.

Auch wenn wir zum 2. Mal in Folge schon kein Schützenfest feiern können, so spürt man bei vielen Gesprächen und Begegnungen die ungebrochene Lust die alte Tradition dieses zentralen Festes in unserem Nethedorf zu erleben.  Ich würde mir für unser bevorstehendes Schützenfestwochenende wünschen, dass daheim an die Bruderschaftstradition und die Geselligkeit mit kleinen (erlaubten) Festen erinnert wird.

Frei nach dem Motto: „Am Ende wird alles gut, und wenn es noch nicht gut ist, ist es auch nicht das Ende“ (Oscar Wilde)  werden wir mit vereinten Kräften unsere Bruderschaft über diese Pandemiezeit bringen und voller Hoffnung auf das Jahr 2022 blicken.

Mit freundlichem Schützengruß Dirk Garbowsky -Oberst-Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Oberst 2021

Jubelkönigspaare 2021

25 Jahre – 1996   

Königspaar Cornelia Wagner (Kanne)  & Frank Eichhorn

Hier gehts zur Bildergalerie 1996

25 Jahre 2

25Jahre 1

***

40 Jahre – 1981

Königspaar Helga und Franz Hicker

Hier gehts zur Bildergalerie von 1981

40 Jahre 1

40Jahre 2

***

50 Jahre – 1971

Königspaar Monika Arens und Günter Ziegeroski

Hier gehts zur Bildergalerie 1971

50Jahre 1

50 Jahre 2

***

60 Jahre – 1961

Königspaar Anni Tewes und Karl-Heinz Rustemeyer

Hier gehts zur Bildergalerie von 1961

60 Jahre 1

60 jahre 2

***

70 Jahre – 1951

Königspaar Gertrud Falke und Clemens Coritzius

Hier gehts zur Bildergalerie von 1951

70jahre 1

70Jahre 2

***

Wiederaufnahme Schießbetrieb in Neuenheerse

Nach über einem Jahr coronabedingten Stillstandes nimmt die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse am Samstag, den 17. Juli 2021, ab 19.30 Uhr den Schießbetreib unter neuer Leitung wieder auf. Markus Pastoors ist ab sofort der hauptamtliche Schießmeister der Schützenbruderschaft. Er wurde am 3. Juli 2021 durch die Mitgliederversammlung einstimmig gewählt. Ab sofort können neben den traditionellen Kordeln mit dem Kleinkalibergewehr auch Leistungsnadeln mit dem Luftgewehr und der Kleinkaliberpistole erworben werden. Markus Pastoors und seine Schießmeister freuen sich auf euch und hoffen auf rege Beteiligung. Dazu sind alle Mitglieder, Freunde und Interessierte herzlich eingeladen. Ein Coronanegativtest ist für diese Veranstaltung nicht erforderlich. Ansonsten sind die allgemeinen Hygienebestimmungen zu beachten.

IMG_9310

***

Neuwahlen bei der Schützenbruderschaft Neuenheerse

Am Samstag, 3. Juli 2021 wurde die Mitgliederversammlung der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse unter Einhaltung der Coronaschutzverordnung durchgeführt. Die Schützenmesse fand  nicht wie gewohnt vor der Versammlung statt sondern wurde am Sonntag gefeiert. Oberst Dirk Garbowsky begrüßte neben dem amtierenden Schützenkönig Michael Böhler auch die anwesenden Mitglieder. Er hofft in seinem Ausblick dass die Bruderschaft im Jahr 2022 wieder gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft ein reguläres Schützenfest feiern kann. Auch in diesem Jahr wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht, während JürgenWitte mit der Trompete „Ich hatt einen Kameraden“ spielte. Neben den üblichen Regularien standen auch Neuwahlen an. Im Unterdorf wurde der bestehende Vorstand in ihren Ämtern bestätigt. Thorsten Vogt als Hauptmann der Unterdorfkompanie, Dirk Osburg Feldwebel sowie der Fähnrich Sascha Klostermann mit seinen Fahnenoffizieren Adam Marley und Niels Pastoors. Auch der Major Johannes Hesse sowie der Jungschützenmeister Timo Heising wurden für weiter 4 Jahre in ihren  Ämtern bestätigt. Veränderungen gab es beim Schriftführer hier löste Jürgen Brandt den Schriftführer Marc Osburg ab. Als Schießmeister ist nun Markus Pastoors für die Belange des Schießens zuständig. Er löste Kay Heising ab. Anträge gab es keine. Die Ehrungen verdienter Schützenbrüder wird im Zuge der Mitgliederversammlung im Januar 2022 nachgeholt.

2

Oberst Dirk Garbowsky (Mitte) begrüßt neue Vorstandsmitglieder Schriftführer Jürgen Brandt (links) und Schießmeister Markus Pastoors (rechts)

3333

v.l. Markus Pastoors, Kay Heising, Marc Osburg und Jürgen Brandt

***

Einladung zur Mitgliederversammlung am 03.07.2021 


Am Samstag, 03.07.2021, findet um 19.00 Uhr in der Nethehalle die Mitgliederversammlung der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse e.V. statt. Hierzu sind alle Schützenbrüder herzlich eingeladen.

Der Vorstand hofft, dass die Versammlung unter Einhaltung aller vorgeschriebenen Corona-Schutzmaßnahmen stattfinden kann. An die Begrüßung durch den Oberst schließen sich u. a. die Verlesung des Protokolls, der Jahresbericht 2020 sowie der Finanz- und Kassenbericht an. Nach der Entlastung des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung erfolgen die Wahl des Majors, des Schriftführers, des Fähnrichs und der beiden Fahnenoffiziere der Unterdorfkompanie, des Schießmeisters und des Jungschützenmeisters statt.

Außerdem werden in diesem Jahr zwei Finanz- und Kassenprüfer sowie vier Reliquienträger gewählt. Nach der Beratung der ggf. eingegangenen Anträge und der Kurzvorstellung der geplanten Veranstaltungen für 2021 endet die Versammlung. Leider muss der beliebte und gesellige Ausklang in diesem Jahr ausfallen. Auch die Ehrungen werden im Rahmen einer anderen Veranstaltung nachgeholt.

Die sonst im Vorfeld in der Pfarrkirche stattfindende Schützenmesse ist auf den folgenden Sonntag, 04. Juli um 09.30 Uhr verlegt worden.

Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis spätestens acht Tage vor der Mitgliederversammlung beim Oberst oder Schriftführer abzugeben. Verspätet eingegangene Anträge können in der Versammlung leider nicht mehr beschlossen werden.

Weitere Einzelheiten und sich ggf. ergebende Ablaufänderungen können auf der Homepage der Schützenbruderschaft eingesehen werden.

Der Vorstand der Schützenbruderschaft bittet um zahlreiche Teilnahme in Uniform.

Hier geht´s zur Einladung!

***

Alternative zum Schützenfest

Einige haben es schon geahnt. Das Schützenfest in unserem schönen Heimatort ist für viele das Highlight im Jahreskalender, aber leider wird die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse auch in 2021 kein Schützenfest in gewohnter Form ausrichten können. Je nach Entwicklung der Corona-Situation kann der Vorstand sich jedoch vorstellen, am Samstag, dem 23. Oktober einen Schützentag durchzuführen. Hierzu befindet man sich derzeit in der Planungsphase. Der Vorstand bittet alle Schützenbrüder, MitbürgerInnen und Freunde der Bruderschaft um Verständnis und würde sich freuen, wenn Sie sich schon heute den 23. Oktober im Kalender fest reservieren. Vielleicht können wir dann gemeinsam wieder traditionsbewusst und ausgelassen den Tag feiern.

IMG_3268

***

Erneute Verschiebung der Mitgliederversammlung

Leider hat die Pandemie uns weiterhin fest in ihrem Griff. Und da die Gesundheit immer an erster Stelle steht, hat sich der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse dazu entschieden, den ursprünglich für Mai angesetzten Ausweichtermin der Mitgliederversammlung erneut zu verschieben. Wir hoffen jetzt, die Versammlung am Samstag, den 03. Juli 2021 ausrichten zu können. Die Mitglieder werden rechtzeitig informiert. Passen wir bitte weiterhin aufeinander auf.

***

Neuenheerse zeigt zu Ostern FlaggeSeit mehr als zwölf Monaten bestimmt die Corona-Pandemie unser Privat- und auch unser gesamtes Schützenleben. Der Kontakt mit Mitmenschen ist stark eingeschränkt und das gesamte Schützenwesen, welches für Gemeinschaft und Füreinander steht, ist zum größten Teil zum Erliegen gekommen. Wir alle sehnen uns nach unseren Alltag, der Normalität, den geselligen Stunden und der Sorglosigkeit bei Veranstaltungen, wie unser Schützenfest.

Nach der überwältigenden Resonanz auf die Oster-Aktion 2020 „Flagge zeigen“, an der sich auch weit über die Hochstiftgrenzen hinaus unzählige Bruderschaften/Vereine/Gilden beteiligt haben, wird auch in diesem Jahr eine Aktion stattfinden, die 2021 unter dem Motto steht

Flaggen der Hoffnung und Zuversicht

Wir bitten alle Einwohner und Vereinsmitglieder zu Ostern (von Samstag- bis Montagabend) die Neuenheerser Ortsfahnen zu hissen.

Als Zeichen der Verbundenheit und Solidarität untereinander und als Anerkennung für die Menschen, die zur Zeit beruflich und ehrenamtlich für uns da sind, möchten wir hier ein Zeichen setzen.

Ps: Bitte weitersagen

61249135_2005176696258899_8626409846574415872_n

***

Vorstandsarbeit während der Corona – Pandemie
Vorstandssitzung

***

Weihnachten 2020
***
Verschiebung der Generalversammlung

Aufgrund der anhaltenden Pandemie hat der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse beschlossen, die Generalversammlung, die am Samstag, den 23.Januar 2021 stattfinden sollte, zu verschieben. Der Nachholtermin ist, unter Berücksichtigung möglicher corona- bedingter Einschränkungen für den 08. Mai 2021 geplant. Die Veröffentlichung des Nachholtermins und die Tagesordnung wird wie gewohnt erfolgen. Auch alle weiteren Vorhaben und Veranstaltungen der Schützenbruderschaft sind bis auf Weiteres, unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Situation, ausgesetzt.

***

Kranzniederlegung Allerheiligen
 
Kranzniederlegung zum 1. November 2020
***
Kranzniederlegung 2020
Gedenken an die Gefallenen des 1. und 2. Weltkrieges sowie der Bundeswehr mit der Ehrenformation am Neuenheerser Ehrenmal.
 ***
Schützenfest 2020 „DAHEIM“
unter dem Motto „Schützenfest daheim“ startet am Freitag das eigentliche Schützenfestwochenende. In diesem Jahr erhielten die Schützen, sowie die Witwen kleine Schützenfrühstückspäckchen für das Schützenfest 2020 über dem Gartenzaun. 
Hier einige Impressionen vom Neuenheerser „Schützenfest daheim“:
 
***

 

Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse e.V. gegr. 1593